• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Scoring auf Landing-Pages verbessert Suchmaschinen-Marketing
0

Scoring auf Landing-Pages verbessert Suchmaschinen-Marketing

28. August 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zum Wochenbeginn gibt es mal wieder einen Denkanstoß aus dem aktuellen Newseltter des Versandhausberaters. Diesmal geht es um die Optimierung von Keyword-Werbung mittels Scorings auf Landing-Pages. Denn nicht nur der ’schnelle Käufer‘ ist als Kunde wertvoll, sondern auch derjenige, der viele Angebote betrachtet, zum Kauf dann aber ggf. erst später wiederkehrt.

Doch wie kann man solche Erfolge erfassen? Der Versandhausberater schlägt den Einsatz eines Scoring-Modells vor…

So entwickeln Sie ein Scoring-Modell für Suchmaschinen-Werbung

Auch im Suchmaschinen-Marketing gilt die alte Regel, dass nur der geringste Teil der Kunden tatsächlich wandelt. Im Delta von Response und Wandlung entscheidet sich, ob die Kampagne profitabel ist oder nicht. Diese schematische Betrachtung übersieht allerdings, dass die Welt nicht nur schwarz oder weiß, sondern eben auch Graustufen kennt. Denn Hand aufs Herz: Ist der Kunde wirklich der Beste, der auf ein Schnäppchen reagiert und nie wieder kommt – oder der, der nicht kauft, aber 17 Seiten ihres Auftritts prüft, einen Katalog bestellt und Sie an drei andere weiterempfiehlt?

Abhilfe schafft ein Scoring-Modell. Dabei geben Sie Links auf der Landing-Page unterschiedliche Aktions-Werte. Natürlich bekommt der Bestell-Button einen sehr hohen Score, aber wer fünf weitere Seiten anklickt, einen Katalog bestellt und die Seite weiterempfiehlt, kann kumuliert noch besser liegen. Ein Bestell-Klick auf ein regulär gepreistes Produkt bekommt einen höheren Score als einer auf ein Sonderangebot. Und so weiter.

Dann sehen Sie sich die erzielten Scores pro Keyword an. Sie werden vermutlich feststellen, dass es Keywords gibt, die in keinem Fall funktionieren. Andere werden gut für thematisch interessierte Menschen sein, die aber mehr Impulse brauchen, bis sie kaufen. Aus einer Regressions-Analyse wissen Sie vielleicht, dass Katalog-Interessenten aus dem Internet in der Regel bessere Wiederkauf-Quoten und damit eine höhere Profitabilität erreichen als solche, die über ein Suchmaschinen-Werbung auf einer Angebotsseite Aktionsware gekauft haben. Keywords, die effektiv Katalogbestellungen generieren, sollten also auch bei schlechten Wandlungsquoten nicht gekappt werden.

Nun können Sie wenigstens bei Keywords, die auf der Kippe stehen, trennschärfer entscheiden, welche sie künftig nicht mehr in Kampagnen einsetzen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Interview mit Johannes Altmann, ShoplupeInterview mit Johannes Altmann, Shoplupe
  • Abmahnsichere AGBs für PartnerprogrammbetreiberAbmahnsichere AGBs für Partnerprogrammbetreiber
  • eBay-Markenshops: Fluch oder Segen?eBay-Markenshops: Fluch oder Segen?
  • Praxis-Tipp: Bestellbestätigungs-Seite und E-Mail nutzenPraxis-Tipp: Bestellbestätigungs-Seite und E-Mail nutzen

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels