• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / ChannelPartner sucht die erfolgreichsten E-Commerce-Projekte in Deutschland
0

ChannelPartner sucht die erfolgreichsten E-Commerce-Projekte in Deutschland

7. Januar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Der Onlinehandel wächst nach wie vor zweistellig und viele Anbieter stehen erst noch vor dem Start. Doch auch die Aufgaben und Herausforderungen für E-Commerce-Projekte werden mehr und komplexer. eCommerce-Spezialisten messen die Performance von Webshops, verbessern die Shop-Software, integrieren ePayment-Systeme und optimieren die Online-Shops selbst.

Damit nimmt auch die Zahl an E-Commerce-Projekte ständig zu. Doch mit welchen Systemintegratoren und Webagenturen sollten die Webshop-Betreiber zusammen arbeiten? Ein fester Kriterienkatalog wäre hier sehr hilfreich. Hier setzt nun ChannelPartner an und ruft den Best in eCommerce-Wettbewerb aus. Gesucht werden die erfolgreichsten eCommerce-Projekte im deutschen Mark. Eine erfahrene Jury begutachtet diese Bewerbungen und wertet die besten von ihnen aus. 

Sie zeichnet die besten eCommerce-Projekte in den folgenden Kategorien aus:

  1. Bestes B2B-Shop-Projekt
  2. Bestes B2C-Shop-Projekt
  3. Beste ePayment-Integration
  4. Bester Neustart eines ITK-Webshops
  5. Beste Mobile-Commerce-Anpassung
  6. Beste Multi Channel-Umsetzung
  7. Bestes eLogistik-Projekt
  8. Erfolgreichste Performance-Verbesserung
  9. Beste Social-Commerce-Kampagne

Die erfolgreichsten eCommerce-Projekte werden am 15. Mai 2014 auf dem Best in eCommerce-Kongress in Düsseldorf vorgestellt, und dort trifft die Jury die finale Auswahl. Für Agenturen, Dienstleister und Anbieter eine gute Gelegenheit sich zu präsentieren. Mehr Infos zum „Best in eCommerce“-Wettbewerb unter: http://www.best-in-ecommerce.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels