• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Usability findet im Kopf des Nutzers statt
0

Usability findet im Kopf des Nutzers statt

4. September 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Ein kleiner Test: Welche dieser Webseitenelemente werden von Nutzern vorrangig wahrgenommen, welche eher kaum:

  • Anbieter / Logo
  • Navigationselemente
  • Blinkende Banner
  • Suchfunktion
  • Buttons
  • Inhalte mit Bullet-Listen
  • Ungewöhnliche Inhalte
  • Bilder von Menschen

Haben Sie es gewusst? Banner und Buttons werden von Website-Besuchern eher weniger wahrgenommen, die restlichen gelisteten Elemente fallen dagegen den meisten Nutzern besonders ins Auge. Der Grund ist die sogenannte „Banner Blindness“, erläutert André Morys in einem sehr lesenswerten Artikel in seinem Konversionskraft-Blog. Dass dieser Artikel Ihre Aufmerksamkeit gewonnener hat, zeigt wie stimmig seine Thesen sind (Stichwort: Ungewöhnlicher Inhalt in Listenformat ;-)).

In dem Artikel räumt Morys mit einem weit verbreiteten Missverständnis dessen auf, was Konversions-Optimierung macht. Bzw. machen sollte. Denn es geht laut Morys niemals darum, eine Seite zu optimieren, denn eine Seite konvertiert nicht: „Die Seite hat überhaupt keine Konversionsrate. Der Traffic auf der Seite hat eine Konversionsrate. Und wenn schon, dann sind es die Nutzer, die konvertieren.“

Im Zentrum der Konversionsoptimierung müssen daher die Gedanken der Nutzer stehen, fordert Morys. Es geht also darum, die Gedankengänge der Nutzer zu ermitteln, die die Basis ihrer Handlungen sind. Und das bedeutet konkret, dass die Prozesse „erforscht“ werden müssen.

Optimierungsmaßnahmen müssen dann so stark sein, dass sie in den Gedankengängen der Nutzer ankommen:

Was nicht im Kopf des Konsumenten landet, kann auch keine Veränderung im A/B Test erzielen

Es hilft daher grundsätzlich wenig, „Buttons hin und her zu schubsen“. Vielmehr muss Konversionsoptimierung am Nutzer ansetzen.

Den sehr lesenswerten Artikel über dieses ganz entscheidende Grundverständnis der Konversionsoptimierung, „Der größte Hebel der Conversion Optimierung“ gibt es hier…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Marketing Stichworte: Konversionsrate, Usability

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels