• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / DMEXCO Special 2013: plentymarkets 5.0 – konsequente Prozessoptimierung für den E-Commerce
0

DMEXCO Special 2013: plentymarkets 5.0 – konsequente Prozessoptimierung für den E-Commerce

2. September 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Bereits zum zweiten Mal wird die plentymarkets GmbH auf der DMEXCO in Köln als Aussteller vertreten sein. Das Unternehmen präsentiert auf der DMEXCO erstmals die kürzlich veröffentlichte Version 5.0 der E-Commerce-Komplettlösung sowie das brandneue plentymarkets-Shopware-Plugin, dessen Ankündigung im Juni 2013 bereits für Furore in der E-Commerce-Branche sorgte.

Mit der neuen Version plentymarkets 5.0 hat das Unternehmen die Software nochmals hinsichtlich eines der wichtigsten Zukunftsthemen im E-Commerce fokussiert: der Prozessoptimierung in der Auftragsabwicklung und dem Versand. Gerade bei hohen Wachstumsraten  werden saubere und effiziente Prozesse in Zukunft der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein, um in Zeiten immer kleiner werdender Margen kosteneffizient agieren zu können und sich so gegen die wachsende Konkurrenz zu behaupten. Genau hier setzt plentymarkets 5.0 an: Jedes Unternehmen ist anders – jedes Unternehmen hat andere Anforderungen. Folglich werden für die Auftragsabwicklung und den Versand entweder keine optimalen Standard-Lösungen verwendet oder kostenintensive individuelle Softwareprojekte implementiert. plentymarkets bietet hier ab der neuen Version eine interessante Alternative: Einen grafischen Editor zur Definition von Arbeitsprozessen in der Auftragsabwicklung und dem Versandsandprozess. Dem Online-Händler stehen dabei alle Basisfunktionen wie Puzzleteile zur Verfügung, welche flexibel miteinander verknüpft werden können. Prozesse können zentral definiert und für bestimmte Anwendergruppen frei gegeben werden. Jeder Mitarbeiter kann somit genau die vorher definierten Prozesse ausführen und erhält ausschließlich die Möglichkeiten, welche dieser benötigt. Die einzelnen Prozessschritte können auch vollständig automatisiert ablaufen. Dies ist besonders bei der Generierung der unterschiedlichen Versandunterlagen (Lieferschein, Versandlabel) sinnvoll.

Parallel zur Veröffentlichung des major releases 5.0 wird auch das neue Shopware-Plugin, welches mit Spannung erwartet wurde auf der DMEXCO offiziell vorgestellt. Das Plugin erlaubt es, plentymarkets direkt und nahtlos mit dem Front-End von Shopware verschmelzen zu lassen. Der Onlinehändler erhält durch die Kombination beider Produkte eine zentrale und neuartige Lösung: ERP-Funktionen mit dem Schwerpunk auf einer optimalen Prozessgestaltung, sowie zahlreiche Multichannel-Features  treffen auf ein modernes und „schickes“ Shopsystem, das zudem über ein Plugin-System extrem einfach erweiterbar ist. Das Plugin kann im Shopware Community Store kostenlos erworben werden und steht darüber hinaus auf GitHUB zur eigenen Erweiterung für Entwickler zur Verfügung.

Aber das sind noch nicht alle guten Gründe, warum sich ein Besuch am Stand von plentymarkets für jeden Online-Händler lohnt: Denn auch in diesem Jahr trägt das Unternehmen wieder entscheidend dazu bei, dem Thema E-Commerce auf der internationalen Leitmesse für die gesamte digitale Wirtschaft ein entsprechendes Gewicht zu verleihen: Denn auf der großen plentymarkets E-Commerce Area, werden insgesamt acht  Partnerunternehmen aus verschiedenen Dienstleistungsbereichen rund um den elektronischen Handel als Mitaussteller vertreten sein. Die Besucher können sich somit auf dem Stand entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette beraten lassen – angefangen bei der Wahl der richtigen Softwarelösung (plentymarkets), über Rechtsdienstleistungen (janolaw), Online-Marketing (Smarketer), Webshop-Design (BS-Style), Payment (Expercash) und Inkasso (ADU) bis hin zu Consulting (42 die Netzexperten) und  Verkaufsabwicklung (smartsale360).

Sie finden plentymarkets im Web unter www.plentymarkets.com, auf der DMEXCO in Halle 7 am Stand E025.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels