• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / eBusiness ERP für Händler, eTailer und Marken auf dmexco 2013
0

eBusiness ERP für Händler, eTailer und Marken auf dmexco 2013

27. August 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung) Am 18. und 19. September 2013 präsentiert die eFulfilment Transaction Services GmbH auf der dmexco 2013 in Köln ihre innovative eBusiness ERP-Software: Die eFulfilment Plattform (eFP). eFulfilment-Geschäftsführer Thomas Franke sieht in der Veranstaltung die ideale Bühne für die Software: „Das diesjährige dmexco-Motto – Turning Visions into Reality – könnte gleichsam eine Charakterisierung unserer eBusiness Technologie sein. Immerhin lässt sich mit unserem System jedwede Vertriebsvision von eTailern, Retailern, Markenherstellern oder Logistikern flexibel umsetzen.“ Das Unternehmen eFulfilment hat eine Warenwirtschaftslösung entwickelt, die exakt auf den Bedarf von eBusiness und MultiChanneling zugeschnitten ist. Das System vernetzt beliebig viele On- und Offline-Kanäle zentral, bildet deren Prozesse vollständig ab und steuert sie lückenlos mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent.

Die dmexco gilt als internationale Leitmesse und Konferenz für die digitale Wirtschaft und führt Fachleute, Meinungsführer und Vordenker dieses Segments zusammen. Für das Messepublikum hält eFulfilment am Stand C066 in Halle 6 Informationen und Präsentationen rund um die eFP bereit. Das Messeteam der Ludwigsburger eBusiness-Experten wird über die vielfältigen individuellen Einsatzmöglichkeiten der eFulfilment Plattform für eTailer, Retailer, Markenhersteller sowie Logistiker sprechen.

Thomas Franke: „Dank ihres modularen Aufbaus wird die Plattform flexibel an den jeweilig spezifischen Bedarf bzw. die unternehmerische Vision angepasst. Sie kann als vollständiges ERP-System, als spezialisierte Integrationsschicht für Fulfilment-Dienstleister und Logistiker, als B2C-eBusiness-Erweiterung zu einem bestehenden ERP oder als MultiChannel-Anbindung zum Einsatz kommen.“

Über die eFP werden Online-Shops, Drittkanäle wie Amazon oder eBay sowie Filialgeschäfte in einem System vernetzt und gesteuert. Die Erschließung neuer Kanäle und deren Management parallel zu bestehenden Systemen sind dabei jederzeit flexibel möglich. Das System deckt relevante eBusiness-Bereiche wie Beschaffung, Auftragsmanagement, Logistiksteuerung, Lagerverwaltung, CRM, Prozessüberwachung, Zahlungs- und Debitorenmanagement sowie Vertriebskanalsteuerung vollständig ab und verwaltet alle Prozesse mit einer Automatisierungsquote von über 90 Prozent. Dank der vollständigen Integration der Vertriebskanäle sowie der Abbildung und automatischen Abwicklung aller Prozesse werden selbst größte Sortimente und Auftragsmengen problemlos und effizient gemanagt. Die Spezifika der einzelnen Kanäle werden vollumfänglich berücksichtigt und bedient. Die Automatisierung sämtlicher Im- und Exportprozesse macht manuelle Eingriffe überflüssig und reduziert Kosten und Fehler.

Um als Händler wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein, muss man sich dem MultiChanneling-Verhalten des Konsumenten anpassen, in dem man verschiedene Verkaufskanäle bedient und aufeinander abstimmt, so Franke. Mit unserer eBusiness-Technologie ermöglichen wir Händlern genau das und sorgen dafür, dass keinerlei Zusatzaufwand entsteht. Mit unserer eBusiness Plattform können Händler ihre Kunden auf unterschiedlichsten Absatzwegen – online wie offline – bedienen. Das gesamte Prozessmanagement übernimmt die eFP – eine Software, deren Stärke es ist, die gewinnbringende Ausrichtung eines Unternehmens effektiv zu unterstützen.

Weitere Informationen unter www.efulfilment.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels