• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: Infografik über europäische Internetnutzungsgewohnheiten und mehr
0

Ticker International: Infografik über europäische Internetnutzungsgewohnheiten und mehr

23. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

MintTwist veröffentlichte eine anschauliche Infografik über die Internetnutzungsgewohnheiten der Europäer sowie weitere Daten darüber hinaus. Demnach sind 21 % aller Internetnutzer Europäer, angeführt von Russland mit 68 Millionen Nutzern und Deutschland mit 67,5 Millionen. Weiterhin ist die Durchdringung des Breitbandes besonders in Skandinavien ausgeprägt mit 85 %. Der EU-Durchschnitt beträgt 72 %. Zudem nutzen insgesamt 251 Millionen Europäer Facebook und 131,5 Millionen Smartphones (Android 46 %, iOS 39 %). Die Deutschen sind übrigens Spitzenreiter beim Scannen von Barcodes und QR-Codes.

UK: Im April stiegen nicht nur die Temperaturen

Neue Zahlen des IMRG Capgemini e-Retail Sales Index suggerieren um 16 % gestiegene Online-Verkäufe im April, während die Temperaturen anstiegen. Auch der M-Commerce setzte seinen Positivtrend fort und stieg um 131 % im Jahresvergleich. Ebenso zeigte sich, dass der Fokus auf den Online-Kanal profitabler zu sein scheint als Multi-Channel. Online-Only-Händler erzielten ein jährliches Wachstum von 20 % im Gegensatz zu den klassischen Geschäften der Einkaufsstraßen („high street“) mit 14 %. Laut IMRG sorgen neue Technologien und Leistungen für immer mehr Vertrauen in den Online-Handel.

Frankreich: Starkes 1. Quartal im E-Commerce

FEVAD veröffentlichte Zahlen des französischen E-Commerce, basierend auf der vierteljährlichen Umfrage unter mehr als 120.000 Websites. Demnach stieg die Zahl der Transaktionen im Vergleich zum 1. Quartal 2012 um 20 %. Die Verkäufe stiegen um 12,1 Mrd. Euro, was einem Wachstum von 14 % entspricht. Die Zahl der Franzosen, die online einkaufen, stieg ebenso (um 5 %). Besonders die Gruppe 65+ legte um 27 % zu. Der Wert des durchschnittlichen Warenkorbs sank gleichwohl um 4 % auf 85 Euro. Auch der Verkauf über Mobilgeräte blüht weiter mit nun 10 % im Vergleich zum 1. Quartal 2012 mit 4 %.

Spanien: Noch großes Potenzial der KMU in Sachen Online-Präsenz

Etwa 15 % der spanischen KMU verkaufen Waren oder Dienstleistungen über das Internet. Laut einer Studie von Google ist die Internetdurchdringung bei den KMU noch recht gering, insbesondere im Vergleich zu den fortschrittlichen europäischen Ländern. Demnach verfügen 33 % der KMU über eine Online-Präsenz (Niederlande 82 %), während 15 % E-Commerce betreiben (6 % verkaufen physische Güter und 9 % digitale Güter, Reservierungen etc.).
31 % der KMU gaben zudem an, dass der E-Commerce zu mehr als 20 % am Umsatz beteiligt ist, während 60 % sagten, dass der E-Commerce ein sehr wichtiger Vertriebskanal sei.

Vergessene Passwörter behindern E-Commerce

Inadäquate Authentifikation und eine Vielzahl an Nutzernamen und Passwörtern, die man sich merken muss, stellen eine immer größere Hürde im E-Commerce dar. Laut einer Studie des Ponemon Institutes klagen mehr als 50 % der Befragten darüber, regelmäßig Online-Transaktionen nicht durchführen zu können. 75 % der Befragten aus den USA und 71 % aus Deutschland und UK empfanden die fehlgeschlagene Authentifikation als (sehr) frustrierend. Meist scheiterte es an vergessenen Passwörtern, Nutzernamen oder Sicherheitsfragen. Der Studie nach bevorzugen Nutzer eine einheitliche Identität für eine Vielzahl von Authentifizierungsprozessen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels