• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Die Zeichen für die Internationalisierung im Online-Handel stehen auf Sturm
0

Die Zeichen für die Internationalisierung im Online-Handel stehen auf Sturm

16. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Während die Anzahl der Internetnutzer in Europa um sieben Prozent auf nun über 408 Mio. angewachsen ist, möchte die EU das grenzüberschreitende Einkaufen vereinfachen.

Gelingen soll dies über ein neuartiges und künftiges EU-Kaufrecht. Demnach sollen Verbraucher bei einer Bestellung im Ausland optional die europäische Rechtsgrundlage anstelle nationaler Regelungen wählen können. Wenn die Unternehmen grenzüberschreitend verkaufen wollen, können sie dies künftig auf der Basis eines EU-Kaufrechts umsetzen. Dies spart Kosten und bringt Rechtssicherheit, was den Onlinehandel deutlich erleichtern wird.

Online-Händler können so noch einfacher von der für sie teilweise deutlich günstigeren Ausgangssituation im Ausland profitieren. „Das hoch kompetitive Marktumfeld in Deutschland bildet sich sowohl in einem tendenziell niedrigen Preisniveau der Produkte ab und wirkt sich ebenso auf die kontinuierlich steigenden Marketingkosten aus, die im europaweiten Vergleich in Deutschland bereits an der Spitze liegen.“ bestätigt auch Kai Wolfram, Geschäftsführer der SoQuero GmbH.

Internationaler Preisvergleich MultifunktionsdruckerDaraus ergibt sich im Ausland häufig eine deutlich günstigere Relation der Kosten zum tatsächlichen Umsatz. So liegt die KUR (Kosten-Umsatz-Relation) für einen Multifunktionsdrucker einer bestimmten Marke in Italien lediglich bei 50 Prozent des Wertes in Deutschland. Damit ist Italien für Händler dieses Produkts quasi doppelt so attraktiv.

Internationaler Preisindex bietet kostenlose Entscheidungshilfe
Unterstützung bei der Analyse von Chancen und Risiken im Ausland bietet der von Salesupply AG und shopanbieter.de, gemeinsam mit den Partnern WEBSALE AG und SoQuero GmbH, aus der Taufe gehobene Informationskanal Internationalisierung.

Unter der URL https://www.shopanbieter.de/internationalisierung finden interessierte Händler ein umfangreiches internationales Nachrichtenarchiv und  einmal monatlich einen kostenlosen Preisvergleich verschiedener Produkte aus zehn europäischen Ländern vor. Weiterhin werden regelmäßig europäische Länder einem E-Commerce-Check unterzogen und ausführlich vorgestellt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels