• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Blickverläufe: Faustregel für etwas hoch Variantes?
0

Blickverläufe: Faustregel für etwas hoch Variantes?

3. Juli 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Erst neulich war eine Blickverlaufs-Studie hier Thema. Darin hatte Usability-Guru Jacob Nielsen ein ‚F-Schema‘ bei Blickverläufen gefunden. Ein Unternehmen, dass seit Jahren Blickverläufe untersucht, ist die eResult GmbH. Und verriet in ihrem aktuellen (Juni-)Newsletter ein Geheimis: "Dabei möchten wir jedoch nicht verschweigen, dass die Varianz beim Blickverlauf auf Webseiten noch immer sehr hoch ist. Neue Technologien, innovative Gestaltungselemente und auch Veränderungen bei den personenbezogenen Merkmalen (z. B. Web-Erfahrung) beeinflussen und verändern Blickverläufe."

Dennoch fand Thorsten Wilhelm von eResult nach Auswertung der über die Jahre angesammelten Daten – immerhin Blickverlaufs-Tests bei rund 3.000 Personen auf über 200 Webseiten – einige interessante Faustregeln. (Auch wenn sie dort extrem anglophil ‚Daumenregeln‘ =‘ rule of thumbs‘ genannt werden.)

Als Appetithappen hier die Stichworte. Die Texte dazu müssen Sie schon selbst lesen – aber keine Angst, diesmal ist alles auf Deutsch!

  • Navigationsleisten und Linklisten erhalten viel Aufmerksamkeit – nutzen Sie dies!
  • Animationen sind nicht nötig!
  • Banner-Blindness Effekt beachten!
  • Erwartungen steuern den Blickverlauf!
  • Toter rechter Seitenrand!
  • Blickverlauf auf Trefferseiten!

Besonders interessant finde ich den Ansatz, erwartete Elemente einer Site zu aufmerksamkeitsschwächeren Positionen zu verschieben, um die so frei gewordenen aufmerksamkeitsstarken Stellen für Top-Angebote o.ä. zu nutzen.

eResult verspricht weitere Faustregeln zu veröffentlichen. Spannend!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Marketing Stichworte: Usability

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels