• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Marke wider Willen: Rütli
0

Marke wider Willen: Rütli

27. Juni 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

R Ü T L I

Was assoziieren Sie?

Genau: Die Problem-Schule (sorry für den Titelmissbrauch, Bruno. R.I.P.)

Ungefragt machten die Medien den Namen der Berliner Schule zu einer Marke mit höchstmöglicher Reichweite. Leider jedoch nicht zum Vorteil der Schüler (und Pädagogen), deren eh schon vorhandene Stigmatisierung damit deutschlandweit quasi in Beton gegossen wurde.

Doch genau in der Stärke dieser ungewollt geschaffenen Marke liegt eine Chance – wenn die Schule sie zurückgewinnen und mit eigenen Inhalten füllen kann. Diese Idee führte zum T-Shirt-Projekt der Rütli-Schule:

Die Schüler schaffen Mode mit Aussage, nämlich eigenen Sprüchen und reissen damit sozusagen die ‚Markenkommunikation‘ aus den Händen von Presse und Politik zurück an die Schule. Los geht das Projekt erst mal ganz klein, nämlich mit T-Shirts mit dem Schriftzug ‚Rütli‘. Die werden bereits online vertrieben, sind in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit momentan jedoch noch nicht unbedingt positiv besetzt. Dafür sind sie wohl auch noch zu unterschiedlich, so dass aus ihnen eher individuelle Provokation herausgelesen wird. Doch diesem ersten Schritt folgt schon der zweite, die Findung eines gemeinsames Logos – der Wettbewerb dazu läuft. Mit dem Logo wird das ‚Rütli-Label‘ dann gefestigt werden und kann danach (3. Schritt) die Aussagen aufnehmen und transportieren.

Genial! Spannend! (via e-commerce-blog & exciting-commerce)

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Die Gegenwart gehört schon bald den kleinen Onlineshop-HändlernDie Gegenwart gehört schon bald den kleinen Onlineshop-Händlern
  • Nochmals drei Ausgaben der aktuellen t3n zu gewinnenNochmals drei Ausgaben der aktuellen t3n zu gewinnen
  • Nepper, Schlepper, Bauernfänger gibt es auch in 2015 noch im E-CommerceNepper, Schlepper, Bauernfänger gibt es auch in 2015 noch im E-Commerce
  • Lacher des Tages: Wenn Lösungsanbieter auf Deppen(Händler-)fang gehenLacher des Tages: Wenn Lösungsanbieter auf Deppen(Händler-)fang gehen

Kategorie: Bunte Kiste

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels