• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 23. ECC-Forum zum Thema „Cross Channel Trends“
0

23. ECC-Forum zum Thema „Cross Channel Trends“

15. Januar 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es ist schon wieder so weit: Die Frühbucherphase für das nächste ECC-Forum ist angelaufen. Das 23. ECC-Forum beschäftigt sich am 9. April 2013 mit dem Thema „Cross Channel“ und beleuchtet, wie die Smartphones und Tablets das Online-Kaufverhalten beeinflussen. Frühbucher zahlen für die erfahrungsgemäß spannenden Vorträge, die erstklassige Verpflegung sowie das kommunikative Come-together bei Kölsch bis zum 22.2. nur 299,00 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) Ab dem 23.02.2013 beträgt die Teilnahmegebühr 399,00 Euro (inkl. gesetzl. MwSt).

Beim Weihnachtsgeschäft in den USA hat der mobile Anteil des E-Commerce einen imposanten Wert erreicht (24% der Kunden über Mobilgeräte, 16% des generierten Umsatzes am Cyber Monday laut IBM). Deutschland, wo Smartphones und Tablets der Geschenketrend 2012 waren, wird diesem Trend erfahrungsgemäß folgen. Allerdings sind bislang noch die wenigsten Shops wirklich auf mobile Surfer vorbereitet. Dabei könnte es fatal sein, hier zu spät zu kommen: Kunden, die sich erst einmal an funktionierende Apps von Vollsortimentern – siehe Amazon – gewöhnt haben, dürften sich nur sehr sehr schwer mobil zurückgewinnen lassen.

Banner des ECC-Forums

Aus der Pressemeldung des EC Handels:

Multi- und Cross-Channel sind längst nicht mehr nur Trendwörter, sondern werden tatsächlich von den Konsumenten gelebt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets werden die Austauschbeziehungen zwischen den bestehenden Kanälen wie dem lokalen Geschäft, dem Online-Shop und dem Print-Katalog weiter intensiviert. Als neue Treiber unterstützen mobile Endgeräte das Cross-Channel-Verhalten der Konsumenten und schlagen eine folgenreiche Brücke zwischen den einzelnen Kanälen: Die Möglichkeit, jederzeit und überall Informationen zu gewinnen, ein Produkt zu kaufen und zu bezahlen, fordert eine Reaktion des Handels.

Welche Entwicklungen und Trends bestimmen aktuell den Multi-Channel-Handel? Welche Möglichkeiten der Integration ergeben sich durch mobile Endgeräte und welchen Herausforderungen muss sich der Handel stellen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des 23. ECC-Forums „Cross-Channel-Trends – So revolutionieren Smartphones den Handel“ am 09.04.2013 im Kölner Park Inn.

Programm-Highlights:

Cross-Channel-Erfolgsbeispiele in der Runners Point Group
Sebastian Labud, Runners Point

Der Einsatz von Mobile am POS – Neues aus dem METRO Future Store
Stefan Janssen, Metro Systems

Erfolg ist sexy – Der Multi-Channel-Ansatz von Lascana
René Bittner, Add/up

QR-Code-Shopping – Wie können Smartphones eingesetzt werden, um die verschiedenen Kanäle zu integrieren
Martin Willmann, MStore

Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie unter http://www.eccforum.de/veranstaltung/programm/

Teilnahmegebühr und Anmeldung:
Bis zum 22.02.2013 profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen, d. h. Sie zahlen nur 299,00 Euro inkl. gesetzl. MwSt. Ab dem 23.02.2013 beträgt die Teilnahmegebühr 399,00 Euro inkl. gesetzl. MwSt.
Anmeldung und Bezahlung erfolgt über unseren Ticketshop unter http://www.eccforum.de/anmeldung/.

Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an:
Katja Poser
E-Commerce-Center (ECC)
Telefon: 0221 943607-20
E-Mail: k.poser@ecc-handel.de

Vielleicht sehen wir uns? Es wird bestimmt wieder sehr interessant!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Cross-Channel, Mobile Commerce, Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels