• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Kunden lieben guten Service – Shophändler mit Nachholbedarf
0

Kunden lieben guten Service – Shophändler mit Nachholbedarf

14. Juni 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Hamburger Softwarehaus novomind erstellt in Zudsammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut regelmäßig den Kundenkompass Online-Shopping. Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung stellte novomind gestern vor. Danach wünschen sich Kunden mehr Serviceleistungen – Onlineshops aber ignorieren diese Kundenwünsche meist noch.

Dabei sind zufriedene Kunden treue Kunden – nur jeder vierte Kunde hat Spass daran, neue Shops auszutesten.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Servicewünsche:
    96% der Kunden wünschen sich spezielle Serviceleistungen – beispielsweise freiwillige Produktvergleiche o.ä. Doch nur 40% der Händler bieten solche Serviceleistungen auf ihren Internetseiten an. Auch der Wunsch nach günstigen Lieferkonditionen ist bei den Kunden hoch: 90% nennen dies als wichtiges Kriterium. Und auch hier versagt die Wahrnehmung der Shophändler, denn nur jeder dritte Shop-Betreiber hält die Lieferbedingungen als solch herausragendes Kriterium für die Kundenzufriedenheit. Weiterhin von Kunden gefragt: Marktplätze für den Handel mit Gebrauchtwaren. Aber nur 14 Prozent der Online-Händler wollen entsprechende Angebote einrichten.
  • Persistente Warenkörbe
    Bisher verwenden nur wenige Händler speichernde Warenkorb-Systeme. Mit diesen können die Kunden ihre Einkäufe unterbrechen und später fortsetzen. Solche Systeme verbessern nach mehrheitlicher Meinung (56%) die Warenkorb-Handhabung deutlich und erweisen sich nach Sicht von novomind dadurch in der Praxis als erfolgreich.
  • Kundentreue
    Zufriedene Kunden sind treu: Mehr als die Hälfte aller Kunden kauft bevorzugt in Shops ein, die ihnen bereits bekannt sind. Neue Shops testet nur ein viertel der Befragten gern.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interview mit Alexander Döhner, ESTUGO.netInterview mit Alexander Döhner, ESTUGO.net
  • Interview mit Michael Brand, GMFInterview mit Michael Brand, GMF
  • Text-13-Bild-1_adwords-qualDer AdWords Qualitätsfaktor im Test: Top-Anzeigenposition zu minimalem Preis?
  • Kaufentscheidung mit BeratungstoolsKaufentscheidung mit Beratungstools

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels