• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Feedback von Rakuten zum Rücktritt des Mit-Gründers Tobias Kobier
0

Feedback von Rakuten zum Rücktritt des Mit-Gründers Tobias Kobier

23. August 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor zwei Tagen berichteten wir davon, dass Unternehmens-Mitgründer Tobias Kobier Rakuten Deutschland verlassen hat. Der dürren Kommunikationslage wegen wurde daraufhin verschiedentlich über einen unfreiwilligen Abschied spekuliert. Die zweite Firmengründerin und jetzige CEO von Rakuten Deutschland, Beate Rank, konnte die Situation bei einem heutigen Telefonat jedoch aufklären.

So sei der Rücktrittsgedanke von Tobias bereits seit langem bekannt und der Termin gemeinsam mit dem CEO des Konzerns, Hiroshi Mikitani, abgestimmt. Hauptgrund für den Abschied sei der Wunsch nach einer persönlichen Auszeit von der kräftezehrenden Aufbauarbeit der vergangenen fünf Jahre gewesen.

Da ich den Aufbau zwischen 2008 und 2010 begleitet habe, war dies, ohne es jedoch genau wissen zu können, auch meine Vermutung zu den Beweggründen. Immerhin haben Kobier und Rank etwas geschafft, was sich vermutlich nicht mehr wiederholen lässt. Mit Anfangs sehr überschaubaren Mitteln einen Internet-Marktplatz zu gründen und auf Flughöhe zu bekommen. Dass dies immer schwerer wird, musste auch Quelle kürzlich erst wieder feststellen.

Auf die dürre Kommunikation angesprochen, räumte Beate Rank ein, dass die Notwendigkeit für klärende Worte falsch eingeschätzt wurde. Da die Stabsübergabe intern bereits seit langem bekannt war und vorbereitet wurde, sei für die Rakuten-Mitarbeiter das Thema bereits so verinnerlicht gewesen, dass es zur Selbstverständlichkeit wurde.

Das kennt man zwar auch aus eigenen Situationen, insbesondere in Stress-Zeiten, sollte aber dennoch natürlich nicht passieren. Immerhin ist Rakuten Deutschland kein  Start-up mehr, sondern zu einem gestandenen Unternehmen geworden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2018 – und sie haben es schon wieder getan
  • Was kostet ein Onlineshop?Was kostet ein Onlineshop?
  • Magento 2.0 ist da – Was bietet die neue E-Commerce Software?
  • Ausgezeichnet: Gambio erhält PayPal-Partner-Award

Kategorie: Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels