• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Shop Software wird mobil
4

Shop Software wird mobil

24. Februar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Experten beklagen ja, dass Shop Software noch viel zu selten für mobiles Shopping ausgerichtet ist. Womit sie auch recht haben. Immerhin scheint sich mancherorts im Backoffice schon etwas mehr zu tun. So kündigte diese Woche der Shop Software-Anbieter POWERGAP an, dass seine Shopverwaltung ab sofort auch über ein mobiles Endgerät wie z.B. das iPhone (oder jedes andere Handy, das einen brauchbaren Browser besitzt) bedient werden könne.

Der Login im Backoffice merkt automatisch wenn es sich um ein mobiles Gerät handelt und schaltet auf ein dafür optimiertes Verwaltungsmenü um.

Auch Tradoria kündigte gestern seine Shop-API an. Diese soll Drittanbietern und Entwicklern unter anderem ermöglichen, modifizierte Produkt- und Bestellverwaltungen oder Apps für mobile Endgeräte, wie zum Beispiel eine Quickinfo über eingegangene Bestellungen zu entwickeln.

mobile App für POWERGAP Backoffice
mobile App für POWERGAP Backoffice
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Shop Software Stichworte: Mobile Commerce, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. EDIT meint

    9. Juni 2011 um 09:45

    Für Händler, die ihren bestehenden Shop nicht aufwändig anpassen möchten, gibt es mit EDIT eine neuartige ASP Lösung.
    Der mobile EDIT Shop läuft bewusst vollkommen getrennt vom normalen Shopssystem und ist daher sowohl mit der Oberfläche als auch in der Shoplogik auf mobile Webbrowser optimiert.
    Es wurde auf HTML5 statt auf Apps gesetzt, damit sämtliche Smartphones mit einer Anwendung abgedeckt werden, und keine Installation nötig ist. Der mobile Besucher wird von der normalen Website einfach zum optimierten Angebot weiter geleitet.
    Somit können Händler sofort und ohne Investitionen diesen neuen Vertriebskanal nutzen.
    Bis Ende Juli gibt es die Möglichkeit, sich für die kostenlose Betaphase zu bewerben. Danach startet der normale Betrieb ohne Einrichtungsgebühren, und mit günstigen Umsatzprovisionen statt fester Kosten.

    Anm. d. Red.: Der Beitrag wurde editiert. Und dabei hätte ich wetten können, dass mittlerweile alle wissen: Blog-Kommentare die nur aus Werbung bestehen, mag keiner gerne. Und ist gerade bei werbefinanzierten Blogs tendenziell unhöflich und respektlos, bestenfalls gedankenlos. 😉

Trackbacks

  1. Magento Cockpit fürs iPhone » iPhone-App, Verfügung, Umsatzhistorie, Monate, Tagesumsatz, Shop-Betreiber » Blog für den Onlinehandel sagt:
    24. Februar 2010 um 08:30 Uhr

    […] erst berichteten wir, dass Shop Software-Anbieter immer häufiger mobile Versionen für das Shop-Backend bereitstellen. Nun erreicht uns die Info, dass es auch für dies Open Source-Lösung […]

  2. Magento Cockpit fürs iPhone sagt:
    24. Februar 2010 um 12:17 Uhr

    […] erst berichteten wir, dass Shop Software-Anbieter immer häufiger mobile Versionen für das Shop-Backend bereitstellen. Nun erreicht uns die Info, dass es auch für dies Open Source-Lösung […]

  3. iPhone-Apps für Shop-Betreiber sagt:
    26. Februar 2010 um 12:19 Uhr

    […] haben wir ja gestern mit unseren beiden Artikeln Magento Cockpit fürs iPhone und Shop Software wird mobil etwas losgetreten. Wir wissen es nicht. Aber auf jeden Fall hat Simon Köhler von der […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels