• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Johannes Altmann, Shoplupe
0

Interview mit Johannes Altmann, Shoplupe

31. Mai 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

In unserer Interview-Reihe "7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir diesmal Johannes Altmann. Er ist Gründer des Shop Usability Services Shoplupe.com. Shoplupe bietet Usability Beratung speziell für Online-Shops.

Übrigens: Shopanbieter-Leser finden unter dem Interview-Text übrigens ein ganz besonderes Angebot von Shoplupe.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Mit Shoplupe bieten wir Online-Shops eine kompakte, übersichtliche und günstige Einstiegsberatung zum Thema Nutzerfreundlichkeit im Shop. Shoplupe ist derzeit so beliebt, weil unsere Kunden innerhalb weniger Tage konkrete Ergebnisse und Optimierungsvorschläge erhalten. Unsere Leistung zieht keine langen Projekte und Kosten hinterher, sondern macht eine sofortige Umsetzung und Verbesserung des Shops möglich.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Shoplupe Basic ist das Einstiegsangebot für kleine Shops. Bereits für 39,00 EUR buchen Shops quer durch alle Branchen den Service, der ein initiales Gutachten und regelmäßige Audits enthält. ProMarkt gehört zu den großen Shops – sie legen Wert auf viele Audits, weil der Shop häufig aktualisiert wird und sich dadurch kontinuierlich verändert. Der perfekte Kunde für Shoplupe Professional.

3.) Was ist eine typische Konstallation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen.

Einmann Shopbetreiber und Marketingmanager großer Online-Shops beschäftigen sich täglich mit Ihrem Shop. Sie kennen alle Funktionen, Seiten und Prozesse. Dadurch verlieren sie schnell die Neutralität und werden Bertriebsblind. So schleichen sich dann Fehler in der Nutzerfreundlichkeit ein – sprich, der User versteht den Shop an der ein oder anderen Stelle nicht mehr. Wir gehen neutral in den Shop und versuchen diese Fehler zu finden und machen Vorschläge zur Optimierung.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Im Zentrum steht der User. Viele Designer, Programmierer und Marketingmanager vergessen das und freuen sich über einen schönen Shop. Letztendlich wird aber nur der Shop erfolgreich sein, der auf den Nutzer eingeht und ihm verständliche Funktionen liefert. Viele Shopgründer übersehen dies und basteln an einem Wochenende einen Shop, der ihnen persönlich gefällt. Die Erfolgswahrscheinlichkeit ist eher gering.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Ich hoffe, dass das Thema Usability bei allen Shops auf der Projektliste steht. Bei steigenden Klickpreisen gibt es nur noch eine Überlebens-Chance – die maximale Traffic-Effizienz. Durch eine hohe Conversion Rate viele Kunden auf dem gegebenen Traffic generieren.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarf zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? ("4-h-Optimierungstipp" oder auch 8-h-…?)

Wie kann ich meinen Shop grafisch oder textlich minimieren, ohne dass dem User Informationen fehlen, denn weniger ist oft mehr 😉

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Im Internet kann ich Dinge ändern und sehe sofort ein Ergebnis. Eine Optimierung im Shop kann in der nächsten Minute schon eine Bestellung bringen.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

openBC und natürlich shopanbieter.de.


Und hier das versprochene Angebot von Shoplupe für Shopanbieter-Leser:

Shoplupe bietet Shopanbieter-Nutzern 10% Rabatt auf die Shoplupe-Services. Die Servicepakete und Sonderkonditionen finden Sie hier ausführlich dargestellt. Wenn Sie diese Shoplupe-Angebote in Anspruch nehmen möchten, senden Sie bitte eine Mail an info@shopanbieter.de. Sie erhalten von uns dann einen Gutschein-Code für die Buchung bei Shoplupe.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Onlinehandbuch der SuchmaschinenoptimierungOnlinehandbuch der Suchmaschinenoptimierung
  • Interview mit Sascha Preisegger, Montessori-ShopInterview mit Sascha Preisegger, Montessori-Shop
  • Versandkosten entscheidenVersandkosten entscheiden
  • Drah Di net um, der Abmahnwahn geht umDrah Di net um, der Abmahnwahn geht um

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels