• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Shopbetreiber müssen Vertrauen schaffen
0

Shopbetreiber müssen Vertrauen schaffen

9. März 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

In der aktuellen Studie „Managing Trust”, die Bitkom-Präsident Dieter Kempf auf der CeBIT 2012 in Hannover vorgestellt hat, hat sich der Branchenverband mit der Frage beschäftigt, welche Rolle Vertrauen in der digitalen Welt – und damit auch im E-Commerce – spielt. Einer der Kernbefunde: „Online entsteht Vertrauen weniger schnell als offline. Deshalb muss im Internet mehr dafür getan werden.“

Laut der Studie fällt es den Deutschen im Internet schwerer als in anderen Alltagssituationen, einzuschätzen, ob Menschen und Unternehmen vertrauenswürdig sind. Fast drei Viertel der befragten Internetnutzer ab 14 Jahren stimmen der entsprechenden Aussage zu:

bitkom_vertrauen

Betrachtet man die einzelnen Maßnahmen, mit welchen ein Unternehmen im Internet bei den Kunden Vertrauen gewinnt, zeigt sich ein überraschendes Bild: Prüfsiegel, Kundenbewertungen und die Bekanntheit des Shops werden nur von rund der Hälfte der Befragten als valide „Trust-Elemente“ akzeptiert. Stattdessen bei den Umfrageteilnehmern an erster Stelle: nachvollziehbare Datensicherheit (78 Prozent), nachvollziehbarer Datenschutz (75 Prozent) und verständliche und faire AGB (76 Prozent). Dazu Bitkom-Präsident Kempf: „Der Umgang mit Daten, Fairness und Transparenz sind die Schlüssel zum Vertrauen – noch vor der Produktqualität.“

bitkom_vertrauen2

Die Ergebnisse der Studie sind für Shopbetreiber nicht einfach umzusetzen – dem Kunden abstrakte Themen wie Datensicherheit und Datenschutz zu vermitteln, ist deutlich schwieriger als schnell einmal ein Trusted Shops Siegel auf die Shop-Startseite zu setzen. Doch laut der Bitkom-Studie wissen die Unternehmen um das Problem: Noch stärker als die befragten Internetnutzer sind sie der Meinung, dass Geschäftsmodelle im Web ohne hohes Kundenvertrauen nicht funktionieren können.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Ladensterben auf FacebookLadensterben auf Facebook
  • s-KIX ChartWeihnachtsgeschenke werden online gekauft! (s-KIX)
  • Marktdominanz Weniger prägt den deutschen E-CommerceMarktdominanz Weniger prägt den deutschen E-Commerce
  • Umsatz im US-Onlinehandel gesunkenUmsatz im US-Onlinehandel gesunken

Kategorie: Studien & Märkte

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels