• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Die größten Onlineshops in Österreich und der Schweiz
0

Die größten Onlineshops in Österreich und der Schweiz

23. Januar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit ihrer aktuellen Marktstudie „E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2011“ liefern EHI und Statista interessante Einblicke in den Onlinehandel unserer südlichen Nachbarn. Der Studie zufolge beläuft sich der E-Commerce-Markt in Österreich auf 1,6 Milliarden Euro jährlich sowie in der Schweiz auf umgerechnet 2,7 Milliarden Euro. Doch zunächst ein Blick auf die jeweiligen Top Ten der größten Onlineshops:

Österreich:

  1. Amazon.at (Jahresumsatz 2010: 204,4 Mio. Euro)
  2. Universal.at (80,0 Mio. Euro)
  3. Ottoversand.at (55,0 Mio. Euro)
  4. Neckermann.at (37,4 Mio. Euro)
  5. Eduscho.at (33,8 Mio. Euro)
  6. Conrad.at (33,5 Mio. Euro)
  7. Weltbild.at (29,3 Mio. Euro)
  8. Bonprixsecure.com/at (18,6 Mio. Euro)
  9. Quelle.at (18,6 Mio. Euro)
  10. Amazon.com (18,3 Mio. Euro)

Auf den Plätzen 11 bis 20 finden sich zudem die Online-Shops von H&M, Esprit und C&A, der österreichische Apple-Store sowie der Elektro-Versender DiTech. Auffallend an dem Ranking ist die große Rolle der Universalanbieter in Österreich. Zudem generierten 2010 die zehn größten Anbieter in der Alpenrepublik nahezu ein Drittel des Umsatzes der in der Studie untersuchten 250 Shops.

Schweiz:

  1. Leshop.ch (Jahresumsatz 2010: 109,4 Mio. Euro)
  2. Nespresso.com (95,3 Mio. Euro)
  3. Digitec.ch (95,1 Mio. Euro)
  4. Brack.ch (90,5 Mio. Euro)
  5. Amazon.de (74,3 Mio. Euro)
  6. Coopathome.ch (56,5 Mio. Euro)
  7. Laredoute.ch (44,1 Mio. Euro)
  8. Stegcomputer.ch (43,8 Mio. Euro)
  9. Distrelec.ch (43,6 Mio. Euro)
  10. Microspot.ch (40,5 Mio. Euro)

Hier fällt auf, dass sich in der „Amazon-losen“ Schweiz mit Digitec, Brack Electronics, Steg Computer, Distrelec und Microspot gleich fünf Elektro-Versender unter den Top Ten befinden. Auf den Plätzen 11 bis 20 folgen zudem Medienhändler wie ExLibris und Weltbild. Ebenfalls eine Besonderheit ist, dass weitere drei Top 10-Shops aus dem Lebensmittelbereich stammen (Le Shop, Nespresso und Coop). In der Schweiz sorgen die zehn erfolgreichsten Onlinehändler für 26,1 Prozent der Internetumsätze.

Zum Vergleich: Für das Jahr 2010 hat die Wirtschaftswoche im vergangenen Jahr ein ähnliches Ranking für den deutschen Markt herausgegeben. Die Top Ten liest sich hier wie folgt: 1. Amazon, 2. Otto, 3. Telekom, 4. Conrad, 5. Neckermann, 6. Thomann, 7. Weltbild, 8. Bonprix, 9. Baur, 10. Notebooksbilliger.de. Wie zutreffend das Ranking ist (bei vielen großen deutschen Onlineshops sind keine genauen Umsatzzahlen bekannt) sei dahingestellt, doch zeigt sich der große Einfluss der General-Versender in Deutschland. Somit ist es auch wenig verwunderlich, dass viele mittlere deutsche Shopbetreiber Ihr Glück in einer Expansion in das Nachbarland Österreich und zu einem geringeren Teil auch in die Schweiz suchen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Internationalisierung, SEO

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels