Bereits seit längerem war erwartet worden, dass etwas dieser Art geschieht, nun hat es (mindestens) Automobile.de erwischt: Google hat die Site aus dem Index geworfen!
Der Hintergrund ist, dass Google verschärft gegen Websites vorgehen möchte, die sehr aggressive ‚Optimierungstechniken‘ einsetzen. Automobile.de nutzt bereits das Title-Tag zur Listung von Keywörtern. Zum Rauswurf führten dann die "Brückenseiten, die nichts als Keywordkolonnen enthalten", so Sinner-Schraders ‚Fischmarkt‘-Blog.
Wie das dann aussieht, zeigt Google-Mitarbeiter Matt Cutts und stellt fest, dass er keine Geduld mit solchen SEO-Maßnahmen habe. Denn für Nutzer haben diese Webseiten ’sehr wenig‘ Nutzen, sie dienen ausschließlich dazu, die Suchmaschinen-Robots zu bespammen.
Dieses Jahr hat sich Google offenbar das Ziel gesetzt, die Informationsqualität der Suchergebnisse zu verbessern. Zu erwarten sei daher, dass es öfter zu einem De-listing von spammenden Websites kommen werde.
Immerhin: Wenn die rausgeworfenen Sites entsprechend den "Google’s German quality guidelines" korrigiert worden seien, könnten die Betreiber ja einen Antrag auf Wiederaufnahme in den Index stellen.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
Nachtrag 06.02.2006: Und nun hat es auch BMW.de ‚erwischt‘, wie die Kollegen vom Fischmarkt beschreiben.