• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Google wirft aggressiv ‚optimierte‘ Sites aus dem Index
0

Google wirft aggressiv ‚optimierte‘ Sites aus dem Index

2. Februar 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Klick vergrößert

Bereits seit längerem war erwartet worden, dass etwas dieser Art geschieht, nun hat es (mindestens) Automobile.de erwischt: Google hat die Site aus dem Index geworfen!

Der Hintergrund ist, dass Google verschärft gegen Websites vorgehen möchte, die sehr aggressive ‚Optimierungstechniken‘ einsetzen. Automobile.de nutzt bereits das Title-Tag zur Listung von Keywörtern. Zum Rauswurf führten dann die "Brückenseiten, die nichts als Keywordkolonnen enthalten", so Sinner-Schraders ‚Fischmarkt‘-Blog.

Wie das dann aussieht, zeigt Google-Mitarbeiter Matt Cutts und stellt fest, dass er keine Geduld mit solchen SEO-Maßnahmen habe. Denn für Nutzer haben diese Webseiten ’sehr wenig‘ Nutzen, sie dienen ausschließlich dazu, die Suchmaschinen-Robots zu bespammen.

Dieses Jahr hat sich Google offenbar das Ziel gesetzt, die Informationsqualität der Suchergebnisse zu verbessern. Zu erwarten sei daher, dass es öfter zu einem De-listing von spammenden Websites kommen werde.

Immerhin: Wenn die rausgeworfenen Sites entsprechend den "Google’s German quality guidelines" korrigiert worden seien, könnten die Betreiber ja einen Antrag auf Wiederaufnahme in den Index stellen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Nachtrag 06.02.2006: Und nun hat es auch BMW.de ‚erwischt‘, wie die Kollegen vom Fischmarkt beschreiben.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Verpackungs-Lizenzierung: Duales System erhöht die PreiseVerpackungs-Lizenzierung: Duales System erhöht die Preise
  • Google streicht Werbeanzeigen – zumindest ein paar.
  • Interview mit Christian Möhring, LeonardoInterview mit Christian Möhring, Leonardo
  • Gratis-eBook von Dr. Thorsten SchwarzGratis-eBook von Dr. Thorsten Schwarz

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels