• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Insight E-Commerce erforscht das Spannungsfeld zwischen Budget- und performanceorientierter Marketingplanung
0

Insight E-Commerce erforscht das Spannungsfeld zwischen Budget- und performanceorientierter Marketingplanung

27. April 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Laut dem im März veröffentlichten Online Report des Online Vermarkter Kreis (OVK) wird das Gesamtvolumen der Werbeinvestitionen 2011 um insgesamt 16 % steigen. Gemäß der Prognose sollen der Budget- und der performanceorientierte Werbemarkt unterschiedlich von diesem Wachstum profitieren. Auf der Insight E-Commerce 2011 diskutieren Shopbetreiber und Online-Marketing Experten die Vor- und Nachteile beider Marketing Strategien und geben einen Überblick über die neusten Tools und Trends.

Der Kampf um die Marketing Budgets scheint für 2011 schon entschieden – zumindest laut den Ergebnissen des Online Vermarkter Kreises, eine Untergruppierung des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.. Der im OVK Online Report 2011-1 prognostizierte Anstieg fällt für die Teilbereiche Affiliate Marketing, Suchwortvermarktung und klassische Onlinewerbung sehr ungleichmäßig aus: Der größte Zuwachs wird der klassischen Onlinewerbung zum Festpreis vorausgesagt. 20% soll sie gegenüber 2010 zulegen. Das Affiliate Marketing (Wachstumsprognose: 10%) und Suchwortvermarktung (Wachstumsprognose: 11%) sollen jeweils nur halb so stark wachsen.

Der Online-Werbemarkt rangierte 2010 erstmals knapp auf Platz 2 hinter der TV Werbung und wird, laut OVK, in Zukunft diese Position ausbauen. Die zu erwarteten Zuwächse führen einerseits zu einer dynamischen Entwicklung neuer Technologien und Werbeformate, andererseits zu verschärften Preiskämpfen. „Oft sind Shopbetreiber angesichts der Vielzahl neuer Möglichkeiten verunsichert und setzen lieber auf altbewährte, aber teure Kanäle.“ sagt Steffi Niemzok, Shopmanagerin der Online Apotheke diesen-samstag.de, die auf der Insight E-Commerce den Workshop „Kundenbindung und Neukundengewinnung in Online-Apotheken“ halten wird.

Wie sich Onlineshop Betreiber im Spannungsfeld zwischen Budget- und performanceorientierter Marketingplanung zurechtfinden und welche neuen Strategien nur Hype oder wirklich effektiv sind, wird auf der 5. Netzwerkkonferenz „Insight E-Commerce“ von 22. bis 23. November in Leipzig thematisiert. Die zweitägige Netzwerkkonferenz in Leipzig bildet mit ausgewählten Vorträgen und Keynotes die ideale Informationsplattform für neue Trends im E-Commerce. Eine Besonderheit dieser Veranstaltung sind die explizit praxisorientieren Workshops am zweiten Veranstaltungstag: Die Netzwerkpartner stellen in den Workshops gemeinsam mit einem Kunden erfolgreich realisierte Projekte vor, erläutern etwaige Schwierigkeiten und geben Tipps auf Expertenebene. Bei den Insight E-Commerce Teilnehmern kommt dieses Konzept als echter Benefit an: „Ich habe viel Inspiration von der Insight E-Commerce mit nach Hause genommen,“ so Felix Erdmann, Creative Director Online und Offline der WowBiz GbR über die Veranstaltung 2010.

Über die „Insight E-Commerce“
Die „Insight E‐Commerce“ (IEC) ist das seit 2007 etablierte, führende Event für die deutsche E‐Commerce Branche. Es repräsentiert ein gelebtes Netzwerk von Unternehmern, Entwicklern, Wissenschaftlern, Politikern und Anwendern von E-Commerce-Software. Das Insight E‐Commerce Partner Netzwerk umfasst gegenwärtig 50 Firmen, 200 Kunden und 16 Medienpartner. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bestsidestory GmbH. Die Insight E-Commerce 2011 findet vom 22. bis 23. November in Leipzig (Mediencampus Villa Ida) statt. Weitere Informationen unter www.insight-ecommerce.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels