• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / Infektiöse Neujahrsgrüße
1

Infektiöse Neujahrsgrüße

2. Januar 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das neue Jahr könnte unangenehm beginnen: Derzeit kursieren Mails mit Neujahrsgrüßen, die einen offenbar hochinfektiösen Virus enthalten. Die Mails nutzen eine erst kürzlich beschriebene Sicherheitslücke des IE aus, die WMF-Bilder betrifft.

Allein die Vorausschau des IE (die von den Outlook/Outlook Express-Mailprogrammen bei der Maildarstellung genutzt werden) reicht aus, um eine Hintertür auf dem Rechner zu installieren.

Infos gibt es u.a. bei Heise News, dort werden auch Lösungsmöglichkeiten genannt.

Einen frohen – problemlosen – Jahresanfang!
Nicola Straub

Nachtrag 06.01.2006: Microsoft hat nun wohl doch eingesehen, dass die Sache dringlich ist und das eigene Patch zum Flicken der Sicherheitslücke vorgezogen, berichtet intern.de: "Das im Microsoft Security Bulletin MS06-001 beschriebene Patch soll insbesondere verhindern, dass Internet-Anwender im WWW Opfer eines Angriffs werden".

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Phishing per Webchat, Spambots go Web 2.0Phishing per Webchat, Spambots go Web 2.0
  • Deutschsprachiger Wurm verspricht WM-TicketsDeutschsprachiger Wurm verspricht WM-Tickets
  • Der bvh berichtet über Ausmaß von DDoS-AttackenDer bvh berichtet über Ausmaß von DDoS-Attacken
  • SSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehrSSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehr

Kategorie: IT-Sicherheit

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    11. Januar 2006 um 18:16

    Wie Heise News und andere berichten, ist das von Microsoft vorzeitig veröffentlichte Patch zum Abdichten der gefährlichen WMF-Lücke (wir berichteten) "undicht": Es sind zwei neue Angriffe auf die zum Jahreswechsel bekannt gewordene Sicherheitlüc

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels