• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Sonderangebote auch so nennen!
2

Sonderangebote auch so nennen!

13. Dezember 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es gibt eine aktuelle Wording-Studie von eResult, wie Nico Zorn im eMarketing-Blog berichtet. Untersucht wurden "die Bezeichnung[en] verkaufsorientierter Rubriken auf Online-Shops". Beispielsweise, welche Bezeichnungen Internet-User für Shoprubriken mit Schnäppchen oder Sonderangeboten erwarten.

Für die Studie wurden mehr als 3.000 Webnutzer/-innen befragt, die seit 1997(!) das Internet/Web nutzen – mithin also sehr erfahren sind.

Konkret lauteten die Fragen:

  • Wie sollte der Link zu besonders günstigen Angeboten eines Online-Shops heißen?
  • In Online-Shops gibt es häufig einen Bereich, in dem neue Produkte angeboten werden. Wie sollte der Link zu diesem Bereich heißen?
  • Einige Online-Shops bieten eine Zusammenstellung der meist verkauften Produkte an. Wie sollte der Link zu diesen Produkten heißen?
  • Manche Websites bieten die Möglichkeit, Produkte / Dienstleistungen nach eigenen Wünschen zusammenzustellen. Wie sollte diese Funktion am besten heißen?
  • Einige Online-Shops haben auch "reale" Niederlassungen. Wie sollte der anklickbare Begriff zu diesem Bereich heißen?

Interessante Fragen also und die Studie ist wirklich ausgesprochen lesenswert. Ich persönlich würde sie zur absoluten Pflichtlektüre für jeden Shopbetreiber erklären! Und das Beste – die Ergebnisse sind frei erhältlich: Special "Online-Shops": Shop-Rubriken richtig bezeichnen! (PDF, 680 kb).

Hier sei darum nur das Ergebnis für die Special-Price-Rubrik genannt: 24% der Befragten bevorzugen die Bezeichnung "Sonderangebote", auf Platz zwei schaffte es noch der Begriff "Schnäppchen" mit 14% Zustimmung. Alle anderen – teilweise sehr fantasievollen – Begriffe kamen nur auf Zustimmungswerte von unter 10%. Ähnlich eindeutig waren die Ergebnisse für die neuen Produkte ("Neu im Shop", 39%) und für Produkt-Konfiguratoren ("Produkt zusammenstellen", 39%). Etwas weniger eindeutig fielen die Angaben zu den Niederlassungen und zu den verkaufsstärksten Produkten aus. Doch auch hier kristallisieren sich aus Nutzersicht einige wenige Begriffe heraus.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Praxisratgeber: Google Analytics – so gelingt die Einrichtung für Online-Händler in wenigen Schritten
  • Winnieh der Puhs Wegweiser zu besserem Social Network MarketingWinnieh der Puhs Wegweiser zu besserem Social Network Marketing
  • Fünf contra WiderrufsrechtFünf contra Widerrufsrecht
  • Die Website als PyramideDie Website als Pyramide

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    28. Februar 2006 um 11:21

    Zum "gefühlten Montag" (gestern waren hier im Rheinland ja nur die Jecken los) gibt es einen Stapel Lesetipps. Alle aus der neuen Ausgabe der "Marke-X" von Sascha Langner – denn die ist prall gefüllt:Überzeugend TextenLetzte Woche hatt

  2. Shopanbieter News und Artikel meint

    21. Juli 2006 um 17:47

    Es gibt sie wieder – die Baerentatze! Und zwar – was sonst – als Blog. Schön, sehr schön sogar, denn ich hatte Spottolki und Co. in den letzten zwei Jahren wirklich vermisst.Schade nur, dass Baers Themenliste so kurz geworden ist, bisher findet man ja f

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels