• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / In diesen Fällen machen Model-Aufnahmen im Katalog Sinn
0

In diesen Fällen machen Model-Aufnahmen im Katalog Sinn

27. Juli 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es gibt gute Gründe für und wider den Einsatz von "People"-Fotografie im Katalog. Models beleben die Katalogseiten, schaffen durch Augenkontakt Ansprache und Fixationspunkte, machen dadurch den Katalog angenehmer zu lesen und erzeugen so höhere Umsatzzahlen. Andererseits sind Model-Aufnahmen teuer, zeitraubend und – wenn das Model nicht passt – ein Hindernis im Verkauf. Wie sollten Sie sich also entscheiden?

Der – immer wieder empfehlenswerte! – Newsletter des Versandhausberaters stellte in seinem letzten Newsletter fünf Fälle dar, in dem die "People"-Fotografie im Katalog Sinn macht.

Wie immer gibt es diese Hinweise nur für Abbonnenten. Doch mit freundlicher Erlaubnis der Versandhausberater-Redaktion dürfen wir die Tipps für die Leser von Shopanbieter.de hier zitieren:

  1. Im Produktvorteile zu erläutern. Manche Produkte kann man nicht ausreichend im Text erläutern, wenn man nur die Ware zeigt. Wie soll z.B. ein Vorteil wie "leicht" nur durch ein Produktfoto gezeigt werden? Auch "vorher – nachher"-Fotos an Testimonials wirken als Verstärker. Achten Sie aber darauf, die Models auf den nötigen Ausschnitt zu beschränken, um nicht vom Produkt abzulenken. (Aber Vorsicht: Schneiden Sie nicht Füße oder Hände oder gar die Stirn am Bildrahmen ab).
  2. Um Größenverhältnisse zu zeigen. Kunden mißverstehen Größenangaben im Text beinahe notorisch. Wenn die Größe ein wesentlicher Faktor für die tägliche Nutzung ist, sollten Sie den Artikel auch im Verhältnis zum menschlichen Körper zeigen. Dann genügt es oft, lediglich den Arm oder das relevante Körperteil zu zeigen.
  3. Um monotone Katalogstrecken aufzulockern und so das Blättern zu unterstützen (Pacing). Wenn ein Katalog z.B. nur Weinflaschen zeigt, kann bei aller Faszination für Etiketten die Aufmerksamkeit nachlassen. Das gleiche gilt z.B. bei Nahrungsergänzungsmitteln oder Büchern. Hier gibt das Foto eines Menschen, der die Vorzüge des jeweiligen Produkts genießt (guter Schlaf, anregende Lektüre etc.) eine Antwort auf die Frage "What’s in it for me".
  4. Um die Marke erfahrbar zu machen. Sie positionieren ihren Kunden nicht für sich selbst oder im leeren Raum. Sie haben dabei stets einen Kunden mit seinem idealen (oder idealisierten) Lebensraum im Sinn. Diese Lebenswelt und diesen Menschenschlag abzubilden, unterstützt die Marke. Sie müssen sich dabei aber entscheiden, ob Sie mit Models und Staffage oder mit Kunden-Testimonials arbeiten wollen. Beides ordnet den Katalog ganz unterschiedlich ein, auch wenn die gleiche Zielgruppe angesprochen wird.
  5. Um Mode zu verkaufen. Model-Fotografie und verkäuferisches Posing in der Mode ist schwierig. Aber noch problematischer ist die verkaufsträchtige Fotografie gelegter Ware. Materialeigenschaften, Fall etc. können an Models am besten dargestellt werden. Lediglich ein Kompromiss ist die Fotografie am Torso .
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interview mit Lars Kalter, Send-a-FishInterview mit Lars Kalter, Send-a-Fish
  • Vom Callback-Button zum Call-CenterVom Callback-Button zum Call-Center
  • Willkommen Ralf DorendorfWillkommen Ralf Dorendorf
  • Erste Abmahnung wegen Google BaseErste Abmahnung wegen Google Base

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels