• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Meet Magento 2.09 – Die Revolution geht weiter
0

Meet Magento 2.09 – Die Revolution geht weiter

4. November 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Roy Rubin und Yoav Kutner, CEO und CTO der amerikanischen Softwarefirma Varien waren auch beim zweiten Community-Treffen Meet Magento in diesem Jahr dabei. Mit über 400 Teilnehmern war die Veranstaltung im Ludwig-Erhard-Saal am Sitz der Frankfurter Börse restlos ausverkauft. Organisiert wurde sie wieder von der Leipziger Magento-Agentur Netresearch und dem deutschen Community-Manager Rico Neitzel.

„Magento ist die am schnellsten wachsende E-Commerce Plattform weltweit“ verkündete Roy Rubin, CEO von Varien, der amerikanischen Entwicklerfirma, die hinter dieser Open Source basierten E-Commerce Software steht, in seiner Keynote auf dem Anwenderkongress „Meet Magento 2.09“ in Frankfurt. Allein im Jahr 2009 sei die Zahl der Anwender von 30.000 auf 45.000 angewachsen. Dem deutschen Markt kommt nach seinen Worten dabei eine herausragende Rolle zu. „Das Innovationspotential der deutschen Community, ihr Beitrag zur Weiterentwicklung von Magento ist enorm.“ – so Rubin.
In den Vorträgen und den parallel dazu veranstalteten Workshop-Cafés wurden neue Applikationen und Anwendungen vorgestellt. „Wir selbst haben den Prototypen einer Anbindung von Magento an eBay mit der eBay-API vorgestellt“, sagt Netresearch-Geschäftsführer Thomas Fleck.

In den anderen Runden ging es u.a. um die Integration von Magento in kommerzielle Business-Systeme, die Vernetzung von komplexen Prozessen im internationalen Versandhandel mittels Magento und „TypoGento 1.0“. „Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, Magento Shopelemente in das Enterprise CMS TYPO3 einzubeziehen“, erklärt Thomas Fleck, der mit der Resonanz auf die erstmals veranstalteten Entwickler-Cafés sehr zufrieden war. „Hier passierte genau das, was wir uns vorgestellt haben. An konkreten Projekten einzelner Anbieter und Entwickler konnte die Community sich ein Bild über den aktuellen Stand der Dinge auf dem Markt und in seinen Vorstufen machen.“

Rico Neitzel, als deutscher Community-Manager auch diesmal wieder Mitveranstalter, freute sich besonders über die Keynote von Koby Oz. Der weltweite Magento Community Manager stellte das neu ins Leben gerufenen Community Advisery Board vor. Dahinter verbirgt sich der Zusammenschluss von wichtigen Entwicklern und den Community Managern aus den USA, Frankreich den Niederlanden und Deutschland. „In monatlichen Treffen wird die gemeinsame Arbeit koordiniert. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit der immer größer werdenden Community zu verstärken, das Feedback aus der Community zu kanalisieren und ihr auch Response zu bieten. Ein erstes Beispiel dafür ist unser Bug-Tracker, der es ermöglicht, die Fehlermeldungen, die von der weltweiten Gemeinde kommen, schnell und umfassend zu kommunizieren und natürlich abzustellen.“ – so Rico Neitzel.

Ein genauer Termin und Veranstaltungsort für die Nachfolgeveranstaltung Meet Magento 3.0 wurde diesmal nicht verkündet. „Unsere Vorstellungen gehen aber von einem Termin noch im ersten Halbjahr 2010 aus“, so Thomas Fleck.

Aktuelle Informationen zum Thema unter www.meet-magento.de.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels