• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / Phishing per Webchat, Spambots go Web 2.0
3

Phishing per Webchat, Spambots go Web 2.0

18. September 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Die größte (und vielfach unterschätzte) Gefahr geht heutzutage von Botnetzen aus: Diese sind mittlerweile mächtiger denn je zuvor – und schlauer…

Vor allem ihre schlummernde Macht lehrt das Fürchten. So nennt Heise.de im Bericht über den 7. Deutschen Anti-Spam-Kongress Zahlen von Enno Cramer, Entwickler des E-Mail-Dienstleisters eleven:

"Im Verlauf eines Monats erkennen die Filter des Anbieters um die 20 Millionen IP-Adressen, die Bots zugeordnet werden können. Die Bots verhalten sich allerdings unauffällig und senden nur wenige Spam-Nachrichten für einen kurzen Zeitraum. Dann ruhen sie für eine Weile, bevor sie erneut zum Einsatz kommen. ‚In der Regel sind mehr als 80 Prozent der IP-Adressen weniger als einen Tag pro Monat aktiv.‘"

Man mag gar nicht daran denken, was ist, wenn die alle für ein bestimmtest Ziel hin aktiviert werden…

Aber auch so ‚gering aktiv‘ wie sie aktuell sind, sind die Spambots der Botnetze gefährlich, denn sie werden immer ’schlauer‘. So werden heutzutage Daten aus Social Networks abgerast, um an Geburtsdaten und andere Informaitonen zu gelangen, mit denen Passwörter erraten, oder Passwort-Rücksetzungen aktiviert werden können. So wird die Übernahme von Mailfächern ständig optimiert.

Es geht aber auch dreister: Neben "Man in the Middle" spielten Phisher (laut Heise.de) in den USA neulich ganz offen "der Mann an Ihrer Seite": Nachdem sie Nutzer auf eine gefälschte Banking-Website gelotst hatten, öffneten sie ein Chatfenster im Browser, gaben sich als Bankmitarbeiter aus und fragten ungeniert – von Angesicht zu Angesicht – sensible Daten wie die Sicherheitsfrage etc. ab.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Spam verstopft MailsystemeSpam verstopft Mailsysteme
  • Studie: Identitätsdiebstahl heute und morgen
  • Gravierende Sicherheitslücken in vielen Webshop-PlattformenGravierende Sicherheitslücken in vielen Webshop-Plattformen
  • Sicherheit für Online-Shop-Betreiber: kleine Malware, großer Schaden

Kategorie: IT-Sicherheit

Reader Interactions

Kommentare

  1. Badeenten meint

    18. September 2009 um 11:01

    Phishing per Webchat, Spambots go Web 2.0 http://bit.ly/18zLGS

  2. werbeagentur_dl meint

    18. September 2009 um 22:28

    Phishing per Webchat, Spambots go Web 2.0: Die größte (und vielfach unterschätzte) Gefahr geht heutzutage von Bo.. http://bit.ly/18zLGS

  3. netzxnull meint

    19. September 2009 um 16:17

    Lesetipp: Phishing per Webchat, Spambots go #Web 2.0 – http://bit.ly/3ppocw

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels