• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / B2B-Marktplätze – der Gewinn liegt im Einkauf
0

B2B-Marktplätze – der Gewinn liegt im Einkauf

10. August 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Suche nach den Einkaufsquellen aktueller, verkaufsstarker und günstiger Produkte nimmt einen großen Teil der Arbeitszeit eines Online-Händlers ein. Grundsätzlich gilt hierbei: Je näher sich der Einkäufer an dem jeweiligen Hersteller befindet und je weniger Zwischenhändler involviert sind, desto niedriger fällt der Einkaufspreis aus.

Während diese Argumentation für den direkten Einkauf beim jeweiligen Produkthersteller spricht, kann auch der Warenbezug über einen Großhändler vorteilhaft sein. Großhändler bieten in vielen Fällen Neuware in hohen Stückzahlen, aber auch Rest- und Sonderposten an, deren Preis deutlich unter dem jeweils gültigen Einkaufspreis des Herstellers liegen kann.

Allerdings ist es nicht immer einfach, solche Händler zielgerichtet zu entdecken und mit ihnen in einen geschäftlichen
Kontakt zu treten. Da diese Unternehmen ihre Waren ausschließlich an gewerbliche Händler verkaufen und den Endkunden nicht mit einzelnen Produkten beliefern, gibt es für sie keine Notwendigkeit, sich im Internet sonderlich prominent
zu platzieren.

Diese weit klaffende Lücke wird in den letzten Jahren zunehmend durch spezielle Großhandels-Marktplätze geschlossen. Die Marktplätze bieten interessierten Großhändlern die Möglichkeit, ihre Produkte,
Informationen, Abbildungen und auch Preise einem streng limitierten Fachpublikum verfügbar zu machen. Interessant in diesem Zusammenhang: Die Großhandels-Marktplätze finanzieren sich nicht durch Preisaufschläge einzelner Produkte, sondern erheben für interessierte Käufer stattdessen einen Mitgliedsbeitrag. Gegen eine bestimmte jährliche Gebühr, die sich von Marktplatz zu Marktplatz unterscheidet, können Mitglieder, in den meisten Fällen Online-Händler und Wiederverkäufer,
in der Gesamtheit aller Produkte suchen und recherchieren und bei Interesse unmittelbar mit dem jeweiligen Anbieter in Kontakt treten.

Auktionsideen.de stellt jetzt in seiner aktuellen Ausgabe zehn deutsche Großhandels-Marktplätze vor. Auktionsideen.de ist kostenpflichtig, jedoch kann ein 14-tägiger Test-Account beantragt werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Pfiffig IIPfiffig II
  • Kostenfreier Newsletter-Check für Online-ShopbesitzerKostenfreier Newsletter-Check für Online-Shopbesitzer
  • Produkt ausgelistet?: Produktseite dennoch niemals löschen!Produkt ausgelistet?: Produktseite dennoch niemals löschen!
  • Wie die Konversionsrate erhöhen?Wie die Konversionsrate erhöhen?

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels