• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / PAYONE Zahlungsschnittstelle zu Typo3 Shopextensions
0

PAYONE Zahlungsschnittstelle zu Typo3 Shopextensions

14. Januar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

PAYONE bietet ab sofort eine Zahlungsschnittstelle zu den Typo3 Shopextensions Commerce und tt_products. Die Shopextensions stellen ein vollwertiges Shopsystem auf Basis von Typo3 dar und bieten so eine hervorragende Ergänzung zum CMS-System.

Typo3 gehört mit ca. 290.000 Installationen zu den bekanntesten Content Management Systemen und bietet als Open Source Software viele Vorteile für den Nutzer. Das System steht in 45 Sprachen zur Verfügung und bietet eine Vielzahl an Modulen und Erweiterungen.

Automatisierte Zahlungsabwicklung jetzt auch für Typo3
"Mit der Typo3 Schnittstelle setzt PAYONE den Wachstumskurs im Bereich der Shopschnittstellen konsequent fort", betont Geschäftsführer Carl Frederic Zitscher. "Typo3 ist im Markt sehr stark verbreitet und auch die Shopextensions Commerce und tt_products werden immer stärker genutzt. Durch die Schnittstelle zu FinanceGate haben die Online-Händler von nun an die Möglichkeit, die Vorteile unserer ePayment-Plattform mit denen von Typo3 zu verbinden."

Alle Zahlarten und Mehrsprachigkeit für internationalen Online-Handel
FinanceGate bietet ein breites Portfolio an nationalen und internationalen Zahlarten sowie mehrsprachige und individuell gestaltbare Zahlungsformulare. Das erleichtert den Online-Handel über die Grenzen Deutschlands hinweg. Da die Dateneingabe von Kreditkartendaten über ein Zahlungsformular direkt auf der ePayment-Plattform FinanceGate erfolgt, muss sich der Online-Händler nicht nach PCI DSS zertifizieren lassen, da PAYONE die strengen Auflagen des PCI DSS im höchsten Level erfüllt.

FinanceGate bietet eCommerce-Unternehmen eine Vielzahl an Funktionen und Leistungen, die weit über eine reine Zahlungsabwicklung hinausgehen. So ist es möglich, sämtliche Prozesse rund um den Zahlungsverkehr zu automatisieren. Dies beinhaltet die Erkennung von Rückbelastungen, eine voll automatisierte Rechnungsstellung sowie ein mehrstufiges Mahnwesen inklusive Weiterleitung an Inkassounternehmen.

Volle Anpassbarkeit für nahtloses Shopdesign
So wie sich das Typo3 Shopdesign nahezu ohne Einschränkungen anpassen lässt, so kann auch das Zahlungsformular von FinanceGate völlig frei gestaltet werden und fügt sich so nahtlos in das Shopdesign ein. Dies ist besonders in Hinblick auf die Abschlussquote von Bestellungen relevant.

Ebenfalls wichtig für einen Online-Händler ist die weitgehende Minimierung des Zahlungsausfallrisikos. Hier bietet PAYONE unter anderem die 3-D Secure-Verfahren Verified by Visa und MasterCard SecureCode zur Absicherung von Kreditkartenzahlungen, den Abgleich von Sperrdateien und Bonitätsprüfungen sowie internationale Adressprüfungen und Betrugspräventionsmechanismen an.

Neben Commerce und tt_products lässt sich die neue Typo3 Schnittstelle zu FinanceGate von PAYONE auch von allen anderen Shopsystemen nutzen, die auf die PaymentLib von Typo3 zugreifen. Die Extension steht kostenfrei zur Verfügung.

Über PAYONE
Die PAYONE GmbH & Co KG ist seit 7 Jahren erfolgreich am Markt und gehört zu den führenden Payment Service Providern in Deutschland. Mit FinanceGate vertreibt das nach PCI DSS zertifizierte Unternehmen eine der derzeit innovativsten ePayment-Plattformen zur voll automatisierten Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs mit umfassendem Risiko-, Debitoren- und Forderungs-Management, über die Millionen Transaktionen abgewickelt werden. Händler aus den verschiedensten Branchen und Ländern nutzen die umfangreichen Payment Services von PAYONE. Zu den Kunden zählen unter anderem Immonet, The Phone House, Sony BMG, BMW, Evonik Industries, Strenesse, Nuon, JobScout 24, Bigpoint, Triumph International und Creditreform (Verband der Vereine Creditreform e.V.).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels