• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Crash-Workshop „Online-Marketing“
0

Crash-Workshop „Online-Marketing“

30. Oktober 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

<Eigen-Werbung>

Am 18.11.2008 startet erneut mein "Crash-Workshop Internet-Marketing: So wird Ihr Angebot im Internet bekannt", den ich zusammen mit Uta Kroder bei Akademie.de anbiete. In drei intensiven Workshopwochen erhalten Sie einen kompakten Überblick und eine praktische Einführung in die Grundlagen und die verschiedenen Möglichkeiten des Internet-Marketings:

Von der individuellen (Website-)Zielsetzung und Zielgruppenbestimmung, über die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung über Internet-Marketing-Methoden, mit denen Sie Ihre Website aktiv bei Ihrer Zielgruppe bekannt machen (Linktausch, Affiliate Programme, Netzwerken, Social Communities, Viral Marketing, Dritt-Newsletter …) bis zu Marketing-Maßnahmen, um Ihren Kunden in steter Erinnerung zu bleiben, darunter Newsletter, Pressearbeit im Internet, RSS-Feeds und Podcasts.

Die technischen Daten zum Workshop:

Start: 18.11.2008, Ende: 08.12.2008 (Dauer: 3 Wochen)
Teilnahmegebühr: 275,00 €, für akademie.de-Mitglieder: 225,00 € (Preise jeweils inkl. 19% MwSt.)

Jetzt schnell sein: Wer bis zum 4. November bucht, erhält zusätzlich einen Frühbucher-Bonus von 10%!

</Eigen-Werbung>

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • plentymarkets greift nach den Sternen und lädt zum 10. Jubiläum des plentymarkets Online-Händler-Kongress 2017!
  • Erfolgreicher im E-Commerce – unsere kostenlosen Workshops während der neocom 2014Erfolgreicher im E-Commerce – unsere kostenlosen Workshops während der neocom 2014
  • ECOMMERCE FUTURE 2018: Wie der Online-Handel von morgen aussehen wird
  • IT@COMMERCE setzt auch 2012 auf PraxisnäheIT@COMMERCE setzt auch 2012 auf Praxisnähe

Kategorie: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels