• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Internet Explorer verliert erneut Marktanteile
0

Internet Explorer verliert erneut Marktanteile

28. Februar 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Heise online stellte heute die aktuellen Browserstatistiken der Internet-Analytiker "OneStat.com" sowie der Netz-Beobachter "WebSideStory" vor, nach denen der Internet Explorer weiter Marktanteile verloren hat.
Nach den Zahlen von OneStat.com liegt der Marktanteil des Microsoft-Webbrowsers mittlerweile nur noch bei 87,28 %, während die Mozilla/Firefox-Familie auf 8,45 % zulegte (+ 1%). Apples Browser Safari (1,21%), Netscape (1,11%) sowie Opera (1,09%) folgen auf den Plätzen drei bs fünf. OneStat.com hat ihren Sitz in Amsterdam und erhält die Zahlen von Websites aus über 100 Ländern.

Dem gegenüber spiegeln die Statistiken von WebSideStory nur den US-amerikanischen Markt wider. Danach beträgt dort der Marktanteil des Internet Explores derzeit 89,85% (-3%!). Der Firefox-Browser konnte auf 5,69 % zulegen, dafür haben die anderen Mozilla-Browser sowie Netscape leicht verloren und liegen jetzt bei 2,47%. Auf die anderen Brwoser entfallen zusammengefasst 1,9% Marktanteil.

Warum sind diese Zahlenkolonnen so wichtig? Weil viele Websites nach wie vor hauptsächlich auf den Internet-Explorer optimiert sind. Bei fallendem Marktanteil wird daher vielerorts eine Überprüfung der Sites in anderen Webbrowsern immer wichtiger.

Denn niemand kann es sich erlauben, 10-13% seiner Kunden mit unerreichbaren Menüs oder hinter Bildern versteckten Texten vor den Kopf zu stoßen!

Herzliche Grüße aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Amazon Produktanzeigen – eine gute Idee?Amazon Produktanzeigen – eine gute Idee?
  • Bannerkosten-SimulatorBannerkosten-Simulator
  • Abmahnsichere AGBs für PartnerprogrammbetreiberAbmahnsichere AGBs für Partnerprogrammbetreiber
  • Gute Nachrichten

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels