• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marktplatz / Umsatzstarker IT-Shop zu verkaufen: inkpool.de ist die Braut
4

Umsatzstarker IT-Shop zu verkaufen: inkpool.de ist die Braut

27. Juli 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Unser Artikel über die Partner- bzw. Käufersuche eines umsatzstarken IT-Shops hat hohe Wellen geschlagen und dem Anbieter einige interessante Offerten eingebracht. Um das Angebot in der IT-Branche noch besser zu streuen, vermittelte ich einen Kontakt zur Computer Reseller News. Hier offenbarte der Anbieter nun auch, wer hinter der Anzeige steht. Es handelt sich um die Wiesbadener Pool Webshopping oHG mit dem auf Drucker und Zubehör spezialisierten Webshop Inkpool.de und der Webseite Computer-Pool.de.

In dem Artikel werden auch die Beweggründe nochmals näher durchleuchtet. Im Gespräch mit CRN stellt Geschäftsführer Markus Schmitz klar, daß es kein Verkauf aus Not sei. »Wir haben uns über die Jahre eine Reihe von Kompetenzen erarbeitet, und stellen jetzt aber fest, dass wir aus eigener Kraft eine gewisse Umsatzschwelle nicht überspringen können«.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf
  • Verkaufsbörse: Eigenmarke für nachhaltige Haushaltsprodukte
  • Verkaufsbörse: Kindermöbel Onlineshop zum Verkauf
  • Verkaufsbörse: Laborglas-Shop mit attraktivem Lagerbestand

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    24. September 2008 um 18:28

    Wer hat denn inkpool nun gekauft?

  2. shopanbieter.de meint

    24. September 2008 um 18:54

    Habe ich mich die Woche auch schon mal gefragt. Ein Blick ins Impressum zeigt noch keine Änderung.

    Muss aber nichts zu bedeuten haben. Entweder gibt es gerade Verkaufsgespräche oder ein Partner – was ja die favorisierte Lösung war – ist eingestiegen.

  3. Martin Schweller meint

    14. Juni 2010 um 12:40

    Die Shops wurden von Otto-Office, die zur Otto Group in Hamburg gehören, gekauft.

  4. H.P. meint

    16. Juni 2010 um 10:32

    Naja, wie ja gerade vom Otto Chef gesagt wurde, die Töchter müssen profitabler werden. 🙂

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels