• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / Österreichische Online-Shops oft ohne SSL
0

Österreichische Online-Shops oft ohne SSL

9. März 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach einer Untersuchung der österreichischen ARGE DATEN in 2004 boten von 422 untersuchten Websites (vorwiegend Online-Shops!) nur 18,7% (79 Anbieter) SSL-Verschlüsselung an. Bei der Gegenprobe (210 meist deutsche Shops) lag diese Quote immerhin bei 43,9%.
Die EU-Richtlinie 2002/58/EG, die Anbieter von Onlinediensten zur sicheren Übertragung von persönlichen Daten verpflichtet, ist in Österreich mangels Umsetzung in nationales Recht seit 01.11.2003 direkt gültig. Vor dem Hintergrund, lesen sich die Ergebnisse der Studie besonders blamabel.

Im "e-rating" der ARGE DATEN sollten österreichische Online-Shops eigentlich einen starken Anreiz finden, in Sicherheits- und rechtlichen Fragen gut abzuschneiden. Dieser Service bietet Online-Shop-Kunden nämlich eine Suchmöglichkeit nach sicheren Online-Shops: Nach Eingabe von Kriterien wie Artikelgruppen oder Shopnamen in eine Suchmaske wird die e-rating-Datenbank durchsucht. Die Ergebnisse werden anschließend in der Reihenfolge der erreichten Rating-Punkte und kommentiert.

Am Ende der Pressemeldung zu den erschreckenden Untersuchungsergebnissen finden Shopbetreiber einige Links auf weitere Informationen zu Sicherheitsanforderungen.

Herzliche Grüße aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Ihre IT-SicherheitIhre IT-Sicherheit
  • Sicherheit für Online-Shop-Betreiber: kleine Malware, großer Schaden
  • Greifen Sie Ihren Online-Shop an!Greifen Sie Ihren Online-Shop an!
  • SSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehrSSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehr

Kategorie: IT-Sicherheit

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels