• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Shop-Software CP::Shop startet durch in Version 2008.1
0

Shop-Software CP::Shop startet durch in Version 2008.1

29. Februar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

CP::Shop Version 2008.1 ist eines der umfangreichesten Updates in der bisherigen Geschichte der erfolgreichen Shop-Software CP::Shop. Die Software ermöglicht es, unkompliziert und in kurzer Zeit einen eigenen Online-Shop zu erstellen und diesen direkt per Browser zu pflegen. In die Version 2008.1 flossen mehrere Hundert Vorschläge und Wünsche langjähriger Kunden und Partner ein, die den Zeitaufwand bis zum Start eines neuen Online-Shops sowie für die Pflege der Artikeldaten, die Bestellannahme usw. erheblich verringern. U.a. enthält CP::Shop 2008.1 standardmäßig ein neues Shop-Layout, bietet eine erweiterte PayPal-Schnittstelle und eine Google Maps-Integration für die Statistiken.

Darüberhinaus lag der Fokus bei diesem Update v.a. auf der Optimierung der bislang im System enthaltenen Funktionen zur Entwicklung und Pflege von Webseiten, sowie zur Erstellung individueller Formulare und Datenbanken – ohne zusätzliche Programmierkenntnisse – über das Modul CP::Forms.

Neues Shop-Layout für den schnelleren Start Ihres Online-Shops

CP::Shop 2008.1 ist mit einem komplett neuen Demo-Layout ausgestattet, welches als Grundlage für die Umsetzung eines eigenen Layouts für den Online-Shop genutzt werden kann.

Das mitgelieferte Layout integriert bereits zahlreiche Features des Shop-Systems (z.B. Wunschzettel, Gutscheine, Artikelvarianten und ein Partnerprogramm), ist besonders suchmaschinenfreundlich gestaltet und kann über den Administrationsbereich des CP::Shop oder externe Programme nach eigenen Wünschen angepasst werden.

PayPal-Schnittstelle erweitert: Transaktionen / Rückbuchungen direkt im Administrationsbereich verfolgen

In CP::Shop 2008.1 können die via PayPal durchgeführten Transaktionen direkt im Administrationsbereich samt aller Details (u.a. Status, Käuferinformationen und PayPal-Gebühren) eingesehen werden. Die Transaktionen können nach Zeitraum, Status usw. gefiltert werden und bei Bedarf ist auch eine Rückbuchung eines Teil- oder des Gesamtbetrages an den Kunden möglich. Für Shop-Betreiber bringt diese Neuerung eine weitere Zeitersparnis, da nun die Zahlungsabwicklung, Zahlungsbestätigung und Rückbuchung via PayPal automatisch vom CP::Shop durchgeführt werden. Der Shop-Betreiber muss den Administrationsbereich dafür nicht mehr verlassen.

Kundenstruktur geografisch auswerten mit Google Maps

Die Statistik "Geographische Verteilung von Kunden / Bestellungen" zeigt dem Shop-Betreiber jederzeit mit Hilfe der "Google Maps for Enterprise", woher seine Kunden kommen. Auf einen Blick ist ersichtlich, wo es bestimmte Ballungen gibt, d.h. wo die meisten Kunden sitzen, wo besonders viele Bestellungen mit Stornierungen, Mahnungen, Zahlungsverzögerungen herkommen uvm.

Der Zeitraum der Auswertung kann beliebig eingeschränkt werden und die geografische Position der Adressen neuer Kunden liest die Statistik auf Knopfdruck ein. U.a. kann diese neue Statistik zur Aufdeckung von Trends oder Betrügereien genutzt werden.

CP::Forms: Datenbanken und Formulare ohne Programmierkenntnisse erstellen

CP::Forms ist mit Abstand das beliebteste und am meisten genutzte Modul der Shop-Software CP::Shop, erlaubt es doch in der PHP-Programmierung unerfahrenen Benutzern, die unterschiedlichsten Datenbanken und Formulare über eine grafische Oberfläche zu erstellen. Beispiele dafür sind u.a. Formulare für Kontaktanfragen und Retouren oder Datenbanken für Pressemeldungen, Adressbücher, Weblogs uvm.

In CP::Shop 2008.1 wurde der Leistungsumfang von CP::Forms erneut erweitert. U.a. wurde die Arbeit mit den in CP::Forms erstellten Datenbanken optimiert, indem nun mehrere Einträge gleichzeitig modifiziert werden können. Ebenfalls ausgebaut wurden die Suchfunktionen, sowohl im Administrationsbereich, als auch auf der Webseite. Die Besucher einer Webseite können somit ab sofort beispielsweise bei einer Datenbank für Veranstaltungen komplexe Suchen nach Ort, Veranstalter und Monat/Jahr durchführen, ohne dass derartige Suchfunktionen extra programmiert werden müssten.

Weitere Neuerungen beim CP::Shop-Modul CP::Forms:

  • Bei jedem Eintrag wird zusätzlich die IP-Adresse des Benutzers mit abgespeichert, dies ist z.B. nützlich, wenn CP::Forms für ein Gästebuch oder eine Kommentar-Funktion eingesetzt wird.
  • Der Export der Einträge eines CP::Forms-Modules (u.a. im CSV- oder SQL-Format) kann auf einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt werden (z.B. letzte Woche, letztes Jahr oder auch ein beliebiger variabler Zeitraum).
  • Für jedes datenbankbasierte CP::Forms-Modul werden die eingegebenen Werte automatisch statistisch aufbereitet. So können z.B. Datenbanken für Umfragen generiert und durch die Besucher der Webseite mit Einträgen gefüllt werden. Die Ergebnisse der Umfrage (d.h. wie häufig bestimmte Einträge ausgewählt wurden) sind auf einen Blick ersichtlich, ohne dass die Daten erst exportiert und über externe Programme wie z.B. OpenOffice ausgewertet werden müssten.

Updates des Systems direkt per Browser installieren

Ein in den Administrationsbereich integriertes Update-Tool erlaubt erstmals ein unkompliziertes und zeitsparendes Aufspielen von Updates im Live-Betrieb. Übersichtlich werden die aktuell für die jeweilige CP::Shop-Version verfügbaren Updates samt aller erforderlichen Informationen (Featureübersicht, neu hinzugefügte/geänderte Dateien und Ordner etc.) aufgelistet. Mit wenigen Klicks können diese Updates dann direkt per Browser oder alternativ über einen FTP-Login durch CP::Shop installiert werden. Die Pflege der Webseite kann somit schon nach kurzer Zeit wie gewohnt weitergehen.

Das Update-Tool erlaubt zukünftig jedoch nicht nur eine einfachere Installation von Updates und Erweiterungen, sondern wird auch dazu führen, dass die Shop-Software CP::Shop wesentlich häufiger als bislang mit neuen Updates versorgt wird. Größere Updates werden dabei weiterhin als Download angeboten und können je nach Bedarf auch manuell installiert werden.

Übersicht über die Version 2008.1 der Shop-Software CP::Shop

Weitere Neuerungen in CP::Shop 2008.1 (Shop-Ansicht / Online-Shop)

  • Artikel: In der Detailansicht der Artikel können über "{cp:shop:item:prev_link}" und "{cp:shop:item:next_link}" die Links zum vorherigen / nächsten Artikel in einer Kategorie eingeblendet werden. Dabei wird das Kriterium für die Sortierung in dieser Kategorie bzw. das allgemein festgelegte Kriterium beachtet, so dass z.B. nach Preis, Titel oder ID sortiert geblättert werden kann.
  • Bestellprozess: Änderung der Artikelmenge nicht nur mit "+/-"-Buttons, sondern auch per direkter Eingabe der gewünschten Anzahl in einem Formularfeld.
  • Bestellprozess: Wenn die Bestellbestätigungsseite eine eigene Gestaltung erhalten soll, dann kann dafür die Vorlage "/modules/shop/templates/message.html" als "/modules/shop/templates/cart/checkout.html" kopiert und modifiziert werden.
  • Kunden-Konto: Länderauswahl wird automatisch auch im Kunden-Konto auf das Geschäftsgebiet des Shop-Betreibers eingeschränkt.
  • PDF-Rechnung: Es werden zusätzlich die vom Kunden gewählte Versand- und Zahlungsart angezeigt.
  • Suche: Die Shop-Suche zeigt zusätzlich Kategorien an, in denen der eingegebene Suchbegriff im Titel enthalten ist, so dass schnell zum passenden Sortiment gesprungen werden kann.
  • Suche: Ausgabe ähnlicher Suchbegriffe aus vorherigen Suchanfragen. Die Suchergebnisse werden zudem nach ihrer Relevanz geordnet (Sortierung nach "Beste Ergebnisse").
  • In den Containeraufrufen kann der Parameter "alttext" verwendet werden, um einen Text auszugeben, wenn der Container ein leeres Ergebnis zurückliefert (z.B.: "{cp:container module="shop" type="reviews" number="123" alttext="Es sind noch keine Kundenmeinungen vorhanden!"}").
  • Warenkorb-Container: Über neuen Parameter "showimages" können die Bilder der Artikel angezeigt werden.

Weitere Neuerungen in CP::Shop 2008.1 (Shop-Verwaltung/Administrationsbereich)

  • Artikel: Aus den bisherigen "Cross-Selling-Artikeln" werden die "Artikelverknüpfungen". Shop-Artikeln können beliebig viele ähnliche, ergänzende ("Cross-Selling"/Zubehör) oder höherwertige Artikel ("Upsells") zugeordnet werden. Ebenfalls können mehrere Artikel zu einem Bundle zusammengefasst werden.
  • Artikel: Neue Exportschnittstelle zur Preissuchmaschine Wir-Lieben-Preise.de
  • Bestellungen: Beim Export können weitere Felder ausgewählt werden (u.a. Tracking-Code, Kunden-Kommentar), ebenfalls ist eine Eingrenzung des Exports auf bestimmte Bestell-Stati möglich (bspw. nur Bestellungen mit 1./2. Mahnung).
  • Bestellungen: Beim Anlegen / Bearbeiten von Bestellungen im Administrationsbereich kann direkt die gewünschte Artikelanzahl eingegeben werden, z.B. 50x ein Artikel mit einer bestimmten ID/Titel.
  • Bestellungen: Zukünftig können bis zu 32 Adress-Etiketten auf einmal gedruckt werden, über eine Anpassung der Druckvorlage per CSS ist der Druck auf beliebigen Etiketten-Formaten möglich.
  • Bestellungen: Aus der Bestellübersicht heraus kann direkt eine Versandbestätigung für mehrere Bestellungen versandt werden. Zusätzlich sind die Gesamtpreise aller Bestellungen auf einen Blick ersichtlich.
  • Einstellungen: Die Shop-Einstellungen wurden neu geordnet und erweitert, u.a. gibt es jetzt eine Schnellnavigation auf der linken Seite und die Möglichkeit, die Texte für die PDF-Rechnung und das PDF-Faxformular direkt online zu bearbeiten.
  • Partner: Für jeden Partner kann ein interner Kommentar hinzugefügt werden, der nicht nach außen hin sichtbar ist.
  • Partner: In der Übersicht der Shop-Partner werden die letzten 10 durch Partner geworbenen Bestellungen samt der dafür angefallenen Provisionen angezeigt.
  • Versandarten: Berechnung der Versandkosten nach dem Gewicht (Preis pro KG)
  • Live-Suche für Hersteller und Partner in den Übersichten im Administrationsbereich, Suchergebnisse werden bereits während des Tippens ausgegeben.
  • Debug-Modus für Entwickler, in dem auf einen Blick ersichtlich ist, welche Elemente des Layouts über welche Vorlagen dargestellt werden und welche Container wo im Einsatz sind
  • Dateiverwaltung enthält eine neue Suchfunktion, mit der in wenigen Sekunden der komplette CP::Shop-Ordner samt aller für eine Webseite zusätzlich hinzugefügten Dateien durchsucht werden kann
  • Statistik: Um Google Analytics zu nutzen, muss der Google Analytics-Code nur noch im Statistik-Modul eingegeben werden und das Tracking ist sofort aktiviert.
  • Artikel oder Varianten können auch gelöscht werden, wenn diese bereits bestellt wurden. In den betroffenen Bestellungen werden die Artikel dann in "Individuelle Rechnungsposten" umgewandelt.
  • Lieferstati der Artikel können individuell festgelegt werden, d.h. das bisherige Schema mit "sofort lieferbar", "innerhalb 48 Stunden" usw. muss nicht mehr genutzt werden

Eine öffentliche Demoversion steht unter http://www.shop-test.com/ zum Test bereit, herunterladbare Demoversionen können unter http://www.sandoba.de/demoversionen/ angefordert werden. Ausführliche Vorstellungen der neu hinzugekommenen Funktionen werden im Entwickler-Blog unter http://www.sandoba.de/blog/ veröffentlicht.

Der Preis der Basisversion von CP::Shop bleibt auch in der Version 2008.1 stabil bei nur 199,96 EUR (inkl. MwSt.). Die Zielgruppe der kleinen und mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Institutionen erhält für diesen Preis eine Funktionsvielfalt, wie sie sonst nur bei wesentlichen kostenintensiveren Systemen zu finden ist.

Kunden, die bereits eine CP::Shop-Lizenz besitzen, können über das Kunden-Konto das neue Update für das System herunterladen (von der Version 2007.1). Für Lizenzen, die vor mehr als einem Jahr erworben wurden, werden Updateverlängerungen über den Online-Shop angeboten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels