• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Unternehmer der Zukunft / UdZ-Siegerin Katrin ten Eikelder: Mit Markenbildung zum Erfolg – auch abseits der großen Marktplätze
0

UdZ-Siegerin Katrin ten Eikelder: Mit Markenbildung zum Erfolg – auch abseits der großen Marktplätze

20. September 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In der Berliner Start-up-Szene ist Katrin ten Eikelder keine Unbekannte. Mit ihrem Unternehmen „The Knots“, das originale Orient-Teppiche in Anatolien und dem Iran aufkauft, restauriert und farblich modernisiert, hat sie es bereits in die deutsche „Vogue“ und in Interior- und Frauen-Magazine wie „Emotion“, „Barbara“ oder „Architectural Design“ gebracht. Mithilfe des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ wollte sie herausfinden, ob ihr hochpreisiges Nischenprodukt auch auf Marktplätzen funktioniert. Doch es kam anders.

Die Geschichte von Katrin ten Eikelder und ihren Teppichen beginnt 2014 in New York. Als Mitarbeiterin eine Modelabels stellte sie dort fest: Die klassischen Orient-Teppiche, die ihre Eltern im heimischen Köln bereits seit Jahrzehnten verkaufen, sind in den USA auf einmal wieder en vogue. „Da habe ich mich dann gefragt, wie man das Produkt auch für den deutschen Markt wieder attraktiver machen könnte, wo das originale persische Design nicht mehr so gut ankam“, erinnert sich ten Eikelder. „Unsere Lösung: Wir nehmen den Teppichen die Schwere – weniger Hochflor, weniger dunkle Farben, weniger Kontraste.“ Dafür werden die Original-Teppiche geschoren, in der Sonne gebleicht und mit modernen Farben umgefärbt. Seit Oktober 2014 ist die Gründerin mit ihrem Startup The Knots am Markt präsent, seit gut zwei Jahren erweitern kostengünstigere Kilim- und Berberteppich ihr Sortiment. Von Anfang anfinanziert sich die Gründerin aus dem Cashflow – und das, obwohl sie durch die teuren Teppiche, die sie den Produzenten abkauft, eine hohe Kapitalbindung hat.

Ende letzten Jahres wollte ten Eikelder mit ihrem Unternehmen den nächsten Schritt machen. „Ich habe mich bei „Unternehmerinnen der Zukunft“ beworben, weil ich auf Know-How von außen gehofft habe – ich mache bei The Knots ja von Anfang an alles selbst“, so die Gründerin. „Gemeinsam mit meinem Coach Klaus Forsthofer wollte ich im Rahmen des Programms auf Amazon und Etsy voll durchstarten.“

Doch es kam anders: Wegen des US-amerikanischen Handelsembargos gegen den Iran dürften Produkte aus dem arabischen Raum nicht auf Amazon gelistet werden. „Und Etsy hat meine dort bereits gelisteten Produkte dann auch noch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vom Marktplatz entfernt“, erinnert sich ten Eikelder. Was nun? Ten Eikelders Coach will seinen Mentee zunächst dazu bewegen, ihre Produkte aus anderen Ländern zu beziehen. „Aber darauf wollte ich mich auf keinen Fall einlassen“, stellt die Gründerin klar. „Persische Teppiche kommen nun mal aus dem Iran, und außerdem habe ich langjährige Kontakte zu meinen Produzenten, die wollte ich nicht im Stich lassen.“

Also mussten ten Eikelder und Forsthofer sich etwas anderes einfallen lassen. Ihre Lösung: Branding. „Wir haben dann vornehmlich meine eigenen Kanäle gestärkt“, so die Teppichverkäuferin. „Der The Knots-Online-Shop wurde gepusht, außerdem haben wir Kooperationen mit anderen On- und Offline-Stores geschlossen und das Thema Pop-up-Stores für uns entdeckt.“ Seither gibt es ten Eikelders Teppiche auch bei anderen Interior-Shops – und der erste Pop-up-Store in Berlin kam bei der Kundschaft so gut an, dass letzte Woche ein zweiter Pop-up-Store in Köln eröffnete. „Unser Ziel war, die Marke „The Knots“ so bekannt zu machen, dass sie innerhalb der Zielgruppe auch ohne die Marketing-Kraft von Marktplätzen funktioniert – und das hat geklappt“, so ten Eikelder.

Nächstes Jahr will die Händlerin deshalb genauso weitermachen und ihre Markenkanäle weiter ausbauen. „Hier stehen wir erst am Anfang der Reise, es gibt noch mehr Möglichkeiten, um The Knots bei potenziellen Kunden bekannter zu machen“, ist ten Eikelder überzeugt. „Zusätzlich überlege ich auch, in Zukunft mal Fremdmarken aufnehmen, die handgefertigt und aus natürlichen Materialien in hoher Qualität von anderen Herstellern kommen. Die Idee ist im Rahmen des Programms entstanden, es gibt aber noch keine konkreten Pläne. Im Zentrum steht jetzt erstmal die Weiterentwicklung von The Knots.“

Foto: Tobias Koch

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trotz Gegenwind erfolgreich: UdZ-Alumni Freudentaler Kinderladen macht online jeden 3. Umsatzeuro mit Eigenmarken
  • Multikanal-Strategie: desiary.de und das große Marktplatz-Experiment
  • Amazon UdZ Light: Vierteilige Video-Reihe gibt praktische Einsteiger-Tipps
  • UdZ 2019: Spiel, Satz und Sieg für den weiblichen E-Commerce

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: UdZ

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels