• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marktplatz / Shop-Betrüger Michael W. zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt
0

Shop-Betrüger Michael W. zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt

25. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mitte Februar haben wir über einen unglaublichen Betrugsfall berichtet, bei dem 128 Online-Händler um insgesamt zwei bis drei Millionen Euro geschädigt wurden. Jetzt ist in dem Fall vor dem Oldenburger Landgericht ein Urteil gefallen.

Die Beschuldigten Michael W. und seine Ehefrau hätten „hohe kriminelle Energie“ gezeigt, so der Vorsitzende Richter Horst Kießler. Mit aufwändig gefälschten Geschäftsunterlagen, darunter Steuererklärung, Bilanzen und Kundenstamm, wurden die geschädigten Online-Händler davon überzeugt, ein florierendes Dropshipping-Geschäft zu übernehmen. Tatsächlich wurde ein und derselben Shop samt eingetragener Marke innerhalb von drei Jahren an mindestens 128 Unternehmer verkauft, jeweils für Beträge zwischen 3.000 und 60.000 Euro.

Verhandelt wurde in Oldenburg letztlich nur über 43 Betrugsfälle, viele weitere Verfahren waren bereits wieder eingestellt worden. Das Gericht verurteilte Michael W. zu einer Gefängnisstrafe von viereinhalb Jahren Jahren. Damit folgt der Richterspruch fast vollständig der Staatsanwaltschaft, die für den Beklagten fünf Jahre Haft gefordert hatte. Seine Ehefrau, auf deren Namen ein Großteil der Schwindel-Kaufverträge lief, kommt mit zwei Jahren Haft auf Bewährung davon. Die Staatsanwaltschaft hatte zweieinhalb Jahre Haft gefordert. Zusätzlich zur Haftstrafe muss das betrügerische Ehepaar 900.000 Euro zurückzahlen.

Dass Michael W. drei Jahre lang betrügerisch schalten und walten konnte, bevor er zur Rechenschaft gezogen werden konnte, lag nach Ansicht des Gerichts an einem Schneeballsystem: Erste Forderungen von wütenden Käufern seines Dropshipping-Projekts beglich W. einfach, indem er weitere Händler über den Tisch zog.

Bildquelle: vchal @ bigstockphoto

  • teilen  103 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Haus/Bad
  • Kaufgesuch: Handelsunternehmen aus dem Themenbereich Jagd, Angeln und Forst
  • Verkaufsbörse: Onlineshop für Schmuck
  • Verkaufsbörse: Print on Demand Shop

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels