• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / WISO: Bedenken gegen T-Online-Bezahlservice
0

WISO: Bedenken gegen T-Online-Bezahlservice

21. März 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

In seiner heutigen Sendung brachte das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" einen Beitrag, in dem es die Online-Shop-Bezahlmethode von T-Online ‚Online-Überweisung‘ wegen erheblicher Sicherheitsbedenken geisselt.
Ins Rollen gebracht, hat die Geschichte ein Kunde des Medion-Onlineshops. Beim ‚Gang zur Kasse‘ fiel der Kunden die Bezahlmöglichkeit per ‚Online-Überweisung‘ auf, die dort als eizige Bezahlart neben Nachnahme bzw. Zahlung per Verrechnungsscheck angeboten wird.

Hierbei wird neben den Kontodaten Kontonummer und BLZ auch die PIN für das Onlinekonto nachgefragt. Dem Kunden, der vermutete, auf eine "Phishingseite"* gelangt zu sein, wurde von Medion bescheinigt, dass dieses Vorgehen so korrekt sei.

WISO merkt dagegen an, dass Kunden von ihren Onlinebanken per Sicherheitsbedingungen explizit verboten wird, die ihre PINs an Dritte weiterzugeben. Auf Nachfrage bekam das Magazin vom Zahlungsabwickler T-Online jedoch mitgeteilt: ‚(Medion) sei "nicht Dritter im Sinne der vertraglichen Geheimhaltungsverpflichtung des Kunden".

Auch wenn selbst WISO zugibt, dass bisher keine Missbrauchsfälle im Zusammenhang mit dieser Zahlmethode bekannt geworden seien, bleibt doch ein ungutes Gefühl – weshalb WISO auch Shopkunden rät, nach Benutzung dieser Zahlmethode umgehend ihre Online-PIN zu ändern.

Shopbetreiber, die diese Bezahlmethode nutzen, dürften sich kurzfristig vermutlich einer Verunsicherung und vermehrter Kundennachfragen gegenüber sehen.

Links:
Presseerklärung von WISO

Onlineversion des WISO-Berichtes

TIPP: Die Sendung wird heute nach um 3.35 Uhr wiederholt.

Herzlich aus Hürth

Nicola Straub

Nachtrag: Heise-News-Meldung zu diesem Thema, Heise nennt als weitere Shops, die den T-Online-Service einsetzen: Buecher.de, Otto, Neckermann, Quelle, Tchibo und jpc; insgesamt sollen Hunderte von Shops an diesem im Jahr 2002 gestarteten Bezahlsystem teilnehmen.

Nachtrag 2: T-Online ist übrigens nicht der einzige Anbieter für diese Art des Zahlungseinzugs für Online-Shops, einen gleichartigen Service findet sich beispielsweise auch beim Payment Provider PAGO.
Die Infoseite von T-Online zu ihrem Service.

*Phishingseiten: Webseiten, die von Betrügern nach dem Muster von (z.B.) Bankseiten gestaltet wurden, um Kunden dieser Banken zum Eingeben von persönlichen Daten (Logins, Kennwörtern, TANs etc.) zu verführen, die dann zu Missbrauchszwecken abgefangen werden. Die URLs der gefälschten Seiten werden i.d.R. in ‚offiziell‘ aussenden Mails versteckt, wobei die Mails mit mehr oder weniger kruden Begründungen dazu aufrufen, sich bei der verlinkten Seite einzuloggen.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Quelle: Deutschland: 97,4% kaufen online – und geben dabei immer mehr ausQuelle: Deutschland: 97,4% kaufen online – und geben dabei immer mehr aus
  • eBay-Angebote nicht (so einfach) zurückziehbareBay-Angebote nicht (so einfach) zurückziehbar
  • E-Commerce-Studie I: Die ganze Welt kauft onlineE-Commerce-Studie I: Die ganze Welt kauft online
  • Am Puls der Zielgruppe bleibenAm Puls der Zielgruppe bleiben

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels