• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Facebook-Radar / Facebook-Digest: Sehr schwieriges Rechnen * Löschwahn bei Artikeln * Probleme beim Briefversand * Telefonmuffel * Rechtsfehler-Suchspiel
Facebook: Daumen hoch
1

Facebook-Digest: Sehr schwieriges Rechnen * Löschwahn bei Artikeln * Probleme beim Briefversand * Telefonmuffel * Rechtsfehler-Suchspiel

15. März 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Facebook-Digest der Kalenderwoche 11! „Verkauft ein Bauer ein Pferd„, so beginnt eine Denksportaufgabe, die in dieser Woche die meisten Kommentare erlebte. Und was für welche! Einfaches Rechnen kann einem ganz schön Schwierigkeiten bereiten. Was beim Rosshandel noch lustig ist, kann einen bei der realen Kalkulation die Füße weghauen. Selbst wenn man mathematisch sogar richtig rechnet. Schwierigkeiten ganz anderer Art macht Amazon Händlern, wenn es Babywäsche mit Waffen verwechselt oder Werkzeug allzu erotisch findet. Wobei es für beides schöne Sprachbilder gäbe jetzt, aber lassen wir das. Darüber hinaus füllt Amazon diesmal auch ganz allein die Gerüchteküche. Im Praxistipp geht es französisch zu und am Ende gibt es noch ein Suchspiel. Vorab aber noch ein Aufruf an unsere Leserinnen: Amazon-Händlerinnen, die Interesse an einer rein weiblichen E-Commerce-Gruppe haben, bitte hier melden.

Wie man sich um Kopf und Kragen rechnet

Diese Woche ging es in den Gruppen hoch her bezüglich des Verkaufs eines (!) Pferdes. Da sollte es doch einfach sein herauszufinden, was hinten ‚raus kommt. Also beim Verkauf, nicht bei Pferd. Ist es aber nicht — und das, obwohl nicht einmal unterschieden wird zwischen Rohertrag, Gewinn und (eigentlich gefragt) dem Verdienst des Bauern. Hier geht es zu den Kollektivkalkulationen: Amazon-SEO-Gruppe, Wortfilter-Gruppe.

Ganz ab vom lustigen Rosshandel kann man sich aber auch beim Verkauf von Computern leicht „verrechnen“. Selbst (oder gerade?) wenn rein rechentechnisch alles stimmt. Das kann dann schmerzhaft werden…

Aua

Apropo schmerzhaft. Wichtiger Praxistipp: Wer eine Mail an den eBay-Support schreibt und um Löschung von irregulären Angeboten bittet, sollte seine eigene Angebotsnummer sicherheitshalber NICHT im gleichen Format in der Mail nennen.

Bei Amazon kommen offenbar derzeit Variantendaten durcheinander. Man sollte daher besser seine Varianten in der nächsten Zeit etwas genauer im Auge behalten.

Amazon in Löschlaune

Und noch einmal Amazon. Dass hier bei den Bewertungen vermehrt „aufgeräumt“ wird, ist ja ein bereits älteres Phänomen. Aktuell scheint der Marktplatz allerdings in Streichlaune auch für Angebote zu sein. Da fallen Babyklamotten plötzlich unter die Waffensperre, Stirnlampen werden zu Schusswaffen-Zubehör und Vibrationsdämpfer erotisch. Ob letzteres wohl wohl aus Fürsorge gegenüber potentiellen Werkzeug-Fetischisten unter den Kunden entfernt wurde?

Die im Schatten sieht man nicht doch

Den einen fehlen nun Angebote, andere haben zu viel davon: Schattenangebote bei Amazon: Unschön und lästig. So kommt es dazu und so wird man sie los.

Ja wo laufen sie denn…

…denken sich manche Händler bezüglich der aktuellen Brieflaufzeiten. Da scheint derzeit stellenweise einiges im Argen zu sein: Zeitlich und bezüglich Verlusten. Und wie läuft’s bei Ihnen?

Telefonmuffel

15 min Telefonat um herauszuarbeiten, dass eine Sendung nicht angekommen ist, während der selbe Vorgang per Mail dank Vorlagen nur 1 min gedauert hätte — da kann man schon zum Telefonmuffel werden. Aber ist es erlaubt, Kundentelefonate auf diese Art zu vermeiden? Und ist es wirklich so sinnvoll?

Praxistipp der Woche

Im aktuellen Praxistipp geht es französisch zu: Wie erklärt man Lieferschwellen-Verzicht in Frankreich? Hint: Das ist nicht nur eventuell ganz sinnvoll, es ist auch einfach.

Gerüchte der Woche

Korreliert der peakartige Abverkauf von „Karteileichen“-Produkten bei Amazon mit der Grippewelle? Oder steuert Amazon das, um Lagerbestände abzubauen? Oder ist doch das Wetter Schuld?

Gerücht 2: Amazon sperrt einen Händler, weil er in selbst gebrandeten Kartons versendet. Manchem Händler wird es bei dem Gerücht heiß und kalt. Aber kann da überhaupt etwas dran sein?

Suchspiel

Nachdem wir mit einer Denksportaufgabe begonnen habe, wollen wir mit einem Suchspiel abschließen: Finden Sie die (erstaunlich vielen) Fehler bei diesem eBay-Angebot von PUMA. Wer findet mehr als sechs Fehler?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Bild: Mizter x94 via Pixabay

  • teilen  1 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum negative Kommentare positiv für die Performance Deiner Facebook Werbeanzeige sein können
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest KW 18: Über den IDO und die Moral
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Verkaufshindernis Preissenkung? * TOP nicht top * im Detail liegt der DSGVO-Teufel * rätselhaftes Amazon * Vergleich plenty/JTL/Afterbuy * unerträglicher Schwund
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Amazon macht PBM-Prime zur Schnecke * 50-45-5: Was sind die optimalen Maße? * VAT-Thema Amazon UK * 30 Tage bis zur DSVGO

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Facebook-Digest: Sehr schwieriges Rechnen * Löschwahn bei Artikeln * Probleme beim Briefversand * Telefonmuffel * Rechtsfehler-Suchspiel – Freshnet.de sagt:
    15. März 2018 um 20:05 Uhr

    […] (Orginal – Story lesen…) […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels