• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Wie Sie Eigen-Werbung in Newslettern optimieren
0

Wie Sie Eigen-Werbung in Newslettern optimieren

30. November 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Direktmarketer haben gelernt, dass Reize Reaktionen auslösen, und dass die Optimierung der vielen kleinen "Ja"-Anreize die Response deutlich hebt. Das gilt auch online, und insofern ist die Frage durchaus offen, ob nicht auch weiterhin Werbebotschaften, die auf eine Reaktion zielen, erlaubt sein sollen – allen Unkenrufen derer zum Trotz, die erlerntes Wissen der vergangenen 100 Jahre "Reklame" zu den Akten legen.

Die New York Academy of Sciences verschickt regelmäßig Newsletter, in denen zwischen den redaktionellen Inhalten durch Eigen-Banner für Veranstaltungen, Publikationen und Mitgliedschaften geworben wird. Auch Versandhändler setzen solche redaktionellen Inhalte ein, es lohnt also weiter zu lesen.

Im November haben die Verantwortlichen getestet, wie sich gezielte Veränderungen der Eigen-Banner auf Clicks, Conversion-Rates, Ticket-Verkäufe, Bestellungen für Jahresbände und Mitgliedergewinnung auswirken.

  1. Machen Sie Banner größer
    Es ist kein Geheimnis für Katalog- und Direktmarketer, dass mehr Fläche auch mehr Umsatz bedeutet. Die Akademie verdoppelte die für den Banner-Text zur Verfügung stehende Spaltenbreite und passten das Banner dem an.
  2. Testen Sie neue Formate und Positionierungen im Newsletter
    Die Akademie verzichtete auf Kastenförmige oder quadratische Banner und testete stattdessen ein Standardformat von 468×60 Pixel. Die Werbeflächen auf der rechten Seite wurden in den Textlauf der e-Mail hineingezogen. Und prominente Banner am oberen Rand des Newsletters wurden zugunsten von Platzierungen weiter unten im Text aufgegeben. Letzteres, um die Leser nicht hinsichtlich der Urheberschaft des Newsletters zu verwirren.
  3. Bauen Sie Banner Content-orientiert ein
    Die Akademie setzte die Banner nicht beliebig in den Text, sondern baute eine hierarchische Reihenfolge der Themenwichtigkeit auf und platzierte die Banner in die Nähe wichtiger Textpassagen (statt nach optischen Abstandskriterien zu gehen).

Die neu konzipierten Newsletter funktionierten signifikant besser:

  • Die Klicks erhöhten sich um 70,9 %
  • Die Wandlungsquote schnellte 57,1 % in die Höhe
  • Der Umsatz mit Jahresbänden aus der Kampagne zog um 60 % an
  • Die Ticket-Verkäufe erhöhten sich sogar um 70,8 % und
  • Die Erneuerung der Mitgliedschaft (in Amerika nicht automatisch) erhöhte sich um den 2,6fachen Wert.

So what? Wesentlich an der Studie ist, dass weder die Headlines noch der Text noch die Angebote an sich verändert werden mussten. Es waren kleine "kosmetische" Korrekturen. "Klassisches" Direktmarketing ist genau das: permanentes Nachtesten, Detailvariationen, um die Standards zu optimieren. Solange der Mensch noch wie ein Mensch funktioniert (wir sind nun mal "festgestellte Tiere"), lohnt es, die Erkenntnisse der Werbung zu achten…

Abbildungen "vorher" und "nachher" finden Sie hinter diesem Link: http://www.marketingsherpa.com/cs/nyas/study.html

gefunden im Newsletter vom Versandhausberater. Mit freundlicher Genehigung dürfen wir den Text 1:1 übernehmen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • idealos Direktkauf-Funktion unter die Lupe genommen
  • Neuer Gratis-Ratgeber zeigt Chancen & Risiken der Amazon ProduktanzeigenNeuer Gratis-Ratgeber zeigt Chancen & Risiken der Amazon Produktanzeigen
  • Zwei Ideen zur KundenbindungZwei Ideen zur Kundenbindung
  • Innovative ProduktsucheInnovative Produktsuche

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels