• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Lageroptimierung
0

Lageroptimierung

15. Oktober 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Wenn Sie mit den Leistungen der Logistik nicht mehr zurecht kommen, sollten Sie über externe Dienstleister nachdenken. Wir veröffentlichten ja vor kurzem das, für dieses Thema sehr hilfreiche, Whitepaper "Logistik – selbst machen oder outsourcen?".

Bis Sie aber den geeigneten Partner gefunden haben, vergeht oft Zeit. Doch auch kurzfristig gibt es einige sehr augenfällige Verbesserungen, die ein einfacher Lagerrundgang zeigt.

  1. Standardisieren Sie die Paletten-Höhen. Häufig treffen die Lieferanten eigene Annahmen über die Warenmenge, die auf einer Palette sinnvoll gepackt werden kann. Wenn Sie viel "toten Raum" über den Paletten-Plätzen haben, sollten Sie über entsprechende Detailangaben in Ihren Lieferantenverträgen nachdenken. Auf jeden Fall sollten die letzten beiden Paletten auf die gleiche Höhe gepackt werden.
  2. Hängen Sie sich an typische Kartongrößen an – Lieferanten-Normkartons. Die Pickvorgänge und der Nachschub werden deutlich einfacher, wenn Sie sich auf drei Normgrößen beschränken. LNKs sind Usus im Handel, daher können Sie auch als kleiner Versender damit arbeiten, wenn Sie sich an die Maße der großen Versender anhängen. Ein Beispiel: Weltbild hat drei verschiedene LNKs, ein kleines Maß und ein größerer LNK in zwei Höhen.
  3. Schreiben Sie in Ihren Lieferanten-AGB ausschließlich sortenreine Kartons fest – das ist im Einzelhandel anders, aber für Versandhändler wesentlich.
  4. Geben Sie bei nötigen Abweichungen an, dass die Abmessungen des größten LNKs die Obergrenze sind.
  5. Geben Sie ein Maximalgewicht pro Karton und den Ort der Beschriftung sowie das Aussehen der Kartonbeschriftung vor.
  6. Erwägen Sie, ob Sie jede Saison die eine Code-Farbe für die Karton-Beschriftungen ändern. So können Sie optisch später schnell und langsam drehende Artikel leicht sortieren. Wichtig wird dies vor allem, wenn die Kartons zeitkritische Waren enthalten. Denken Sie etwa an Durchläufer-Artikel, die Batterien enthalten.
  7. Schließen Sie Füllmaterial im LNK aus.
  8. Prüfen Sie, ob Sie LNKs durchsetzen können, die spezielle z.B. perforierte Öffnungsflächen haben. Das erleichtert den Nachschub.

Diese Logistik-Tipps kommen vom, immer wieder lesenswerten, Newsletter des Versandhausberaters.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Die Website als PyramideDie Website als Pyramide
  • Was bringt Pressearbeit für einen Onlineshop: Autogramme.com gewinnt das PR-PaketWas bringt Pressearbeit für einen Onlineshop: Autogramme.com gewinnt das PR-Paket
  • Wenn Frauen online bummeln gehen…Wenn Frauen online bummeln gehen…
  • Der Panda und seine Entwicklung

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels