• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Christian Möhring, Leonardo
0

Interview mit Christian Möhring, Leonardo

22. August 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem zuletzt eine Reihe von Dienstleistern unsere Interviewreihe bestritten, haben wir heute wieder einmal einen Onlineshop befragt – einen nigelnagelneuen:

Christian Möhring ist bei LEONARDO für den neuen eShop unter eshop.leonardo.de zuständig. Realisiert wurde der Shop von der Bremer Agentur hmmh mit ePages. Mit dem Eintritt in den E-Commerce betritt der Markenhersteller einen neuen Vertriebsweg. Denn bisher verließ man sich ausschließlich auf den stationären Handel. Die Fachhändler werden auch weiterhin wichtigste Vertriebspartner bleiben, mit dem Onlineshop aber will man näher an die Endkunden heranrücken. Mit den hier gewonnenen Erfahrungen hofft man, neue Kundengruppen für die hochwertigen Glaswaren zu gewinnen.

Der neue Shop glänzt mit einem wirklich eleganten Outfit – ganz so wie die Marke Leonardo selbst. Dafür wird man aber (wette ich) in der Nutzerfreundlichkeit noch nachjustieren. Denn selbst ich hatte bei der Shop-Bedienung manche Verständnisschwierigkeit zu überwinden. Übrigens: Herr Möhring war im Interview besonders fleissig und beantwortete gleich beide Auswahlfragen zum Marketing…

Foto Christian Möhrings1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

Rund 80% der deutschen Bevölkerung kennen das quadratische dunkelblaue Logo mit dem weißen Schriftzug und den zwei Wolken sowie die Produkte von LEONARDO. Die Marke LEONARDO existiert seit 1972 und ließ die Firma den Schritt vom Glas-Importeur zum Markenanbieter verwirklichen. 1991 schließlich schaffte LEONARDO den Sprung zum Marktführer für Geschenkartikel und Gläser in Deutschland. Heute lässt das Unternehmen, das 1920 aus der Telegrammadresse den Firmennamen glaskoch entwickelte, eigene Glasprodukte zu einem erschwinglichen Preis und in guter Qualität rund um den Globus produzieren. Inspiration, Emotion und Qualität bilden die Grundlage für die Marke. Die Produkte sollen Menschen aller Altersgruppen begeistern.

Verkauft werden die modernen Glas- und Geschenkartikel im eigenen Filialnetz über 15 Stores, in 55 Franchiseunternehmen, 1.083 Shop-in-Shop-Geschäften sowie über 2.723 Verkaufsstellen in Deutschland. Weltweit kann man LEONARDO in 92 Ländern erwerben.

Seit Kurzem können Kunden LEONARDO Produkte nun auch online einkaufen. Über www.leonardo.de erreichen Kunden den LEONARDO eShop. In den Bereichen ‚Willkommen‘, ‚Lifestyle&Trends‘, ‚Wohnambiente‘, ‚Essen&Trinken‘ und ‚Schmuck‘ finden die Kunden eine breite Auswahl des LEONARDO Sortiments. Ein gänzlich neuer Vertriebsweg für die Marke LEONARDO.

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

Durch den neuen Online-Shop möchten wir künftig neue Zielgruppen erreichen und für die Marke LEONARDO begeistern. Eine Multichannel-Strategie ist in der heutigen Zeit besonders bei starken Marken nicht mehr wegzudenken. Der neue Vertriebsweg bedeutet Unterstützung und Zugewinn für den Gesamtvertrieb.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

Als ein großes Defizit sehe ich die zum Teil sehr unterschiedlichen Rechtsprechungen an. Hier müsste zukünftig eine einheitliche Betrachtungsweise für Jeden gleichermaßen von Bedeutung sein.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heißen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

Neue Technologien fordern auch immer die Online-Käufer. An einigen Technologien kommt man nicht vorbei, jedoch halte ich es für falsch, jedem Hype auf Anhieb zu folgen. Das Erfolgsrezept im Bereich eCommerce ist aus meiner Sicht, den richtigen Mix aus Erfahrung und Hype zu finden.

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

Es steht die Einbindung eines Newsletter an. Ab Oktober soll der erste LEONARDO Newsletter an unsere Kunden versendet werden. Hier wird für den Erfolg entscheidend sein, dass man eine gute Mischung aus informativen und verkauforientierten Inhalten findet. Wir möchten unseren Kunden die Informationen vermitteln, die Ihnen aus unserer Sicht und aus unseren Erfahrungen "gut tun".

6a.) Was ist fuer Sie das effizienteste Mittel zur Neukundengewinnung?

Das effektivste Mittel zur Neukundengewinnung sind aus meiner Sicht sinnvolle Kooperationen in Form von zeitlich begrenzten Aktionen/Kampagnen mit anderen Anbietern oder Unternehmen.

6b.) Aus welchen Bestandteilen besteht Ihr Marketing-Mix (in % oder in der Reihenfolge der Wichtigkeit)?

  • Suchmaschinenmarketing
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Kooperationsmarketing
  • eMail-Marketing

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

Ein wichtiger Punkt ist die Sicherstellung des Dialogs mit den Kunden. Dies funktioniert zum Einen über einen Newsletter, der demnächst im 4-8 Wochen Rhythmus versendet wird, zum Anderen aber durch klassische Kommunikationsmaßnahmen. Wir bieten unseren Kunden einen Kundenservice an, der bei Fragen, Problemen oder Hilfestellungen die Kunden optimal unterstützt.

Aus meiner Sicht ist der wichtigste Punkt für eine effiziente Kundenbindung ist jedoch die Liebe zum Detail, mit der ein Unternehmen ein Online-Geschäft aufsetzt. Ein Kunde möchte sich rundum gut bedient fühlen. Dies zeigt sich nicht nur bei der Gestaltung der eShop-Oberfläche, sondern vielmehr bei der Abwicklung des Gesamtprozesses. Verpackungen, Formulare, Qualitätskontrollnachweise, Lieferfähigkeit, Lieferzeit, sichere Zahlungsabwicklung, Service und die Qualität der Produkte schaffen eine vertrauensvolle Bindung zum Kunden. Am Ende entscheidet die Liebe zum Detail über den Erfolg.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

www.google.de, www.internetworld.de, www.spiegel.de, www.welt.de u.a.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • ECC-Umfrage „Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk – Ihre Erfahrungen und Wünsche 2009“ECC-Umfrage „Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk – Ihre Erfahrungen und Wünsche 2009“
  • Geniales Video erläutert Web 2.0Geniales Video erläutert Web 2.0
  • Kostenloses Abwicklungskonto für den OnlinehandelKostenloses Abwicklungskonto für den Onlinehandel
  • Stühlerücken bei YategoStühlerücken bei Yatego

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels