• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Mehr Paymentmöglichkeiten bei emigo und Shopware
0

Mehr Paymentmöglichkeiten bei emigo und Shopware

21. August 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gleich zwei Shopsystemhersteller vermelden uns Verbesserungen im Bereich des Payments: emigo vermeldet die Anbindung der Bezahlart "Sofortüberweisung", Shopware hat eine Standard-ePayment-Schnittstelle implementiert. Auszüge beider Pressemeldungen dokumentieren wir untenstehend im Wortlaut.

Wie immer hier der Hinweis, dass wir in dieser Rubrik Firmen-Pressemeldungen dokumentieren, ohne deren Inhalt zu prüfen oder uns darin enthaltene Aussagen zu eigen machen zu wollen!

eShop-System emigo: Mehr Leistung bei gleichen Kosten

Einfache Implementierung von sofortueberweisung.de als zusätzliche Bezahlmethode im eigenen eShop

Neue Schnittstelle: Mit emigo eigene Produkte jetzt auch über billiger.de vertreiben

Elmshorn, 14.08.2007 – Online-Händler, die ihren eShop mit emigo betreiben, können ihren Kunden ab sofort auch die „Sofortüberweisung“ als Bezahlmethode anbieten. Die Bezahlung des Warenkorbs erfolgt bei Nutzung dieser Methode innerhalb weniger Sekunden. Der Betrag gelangt automatisiert direkt vom Onlinekonto des Käufers auf das Konto des Anbieters. Betreiber eines emigo-Shops können Sofortüberweisung mit nur wenigen Klicks kostenlos implementieren und so ihren Kunden anbieten. Damit steht emigo-Händlern mit insgesamt neun unterschiedlichen Möglichkeiten eine sehr umfangreiche Palette an Bezahlsystemen zur Verfügung. PayPal, Vorkasse, Rechnung, Nachnahme, Kreditkarte, Lastschrift, Giropay und Click&Buy standen bereits vorher zur Einbindung bereit.

Ausgebaut hat emigo auch die Anzahl der Schnittstellen zu Preisvergleichsportalen und Produktsuchmaschinen. Mit billiger.de erschließt emigo seinen Kunden ein weiteres Portal, das Händler einfach per Mausklick aktivieren können. Zusammen mit Kelkoo und der Produktsuche von Google erscheinen Produkte von emigo-Händlern also auf bis zu drei Vergleichsportalen gleichzeitig. Damit lotsen Händler noch mehr Käufer von verschiedensten Internetseiten auf ihren eigenen Shop. emigo fungiert dabei als zentrales Cockpit im Multi-Channel-Vertrieb. Die neuen Leistungen werden allen Shopbetreibern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Shopware mit vollständiger ePayment-Integration

Schöppingen, 16.08.2007 – Mit dem neuen Release der Shopware Core Version wurde in Kooperation mit der United Online Services GmbH eine Standard-ePayment-Schnittstelle geschaffen, die alle relevanten Zahlungsarten nahtlos in Shopware integriert. Die für Internetanwendungen hohen Sicherheitsstandards werden dabei selbstverständlich berücksichtigt und bieten zusätzliche hilfreiche Funktionen, um Zahlungsausfälle für Shopbetreiber zu vermeiden.

Das moderne Interface unterstützt alle gängigen ePayment-Funktionen und stellt somit Zahlarten wie Giropay, Lastschrift und Kreditkarte direkt in Shopware zur Verfügung. Per Knopfdruck kann der Shopbetreiber dann die gewünschten Module aktivieren und Sie zusätzlich zu seinen normalen Zahlungsarten anbieten. Bei einer vollständigen Integration partizipiert er dabei sogar an den günstigen Konditionen, die durch die Nutzung von nur einem Vertragspartner für alle Zahlungsarten entstehen.

Auf der sicheren Seite ist der Shopbetreiber z.B. durch die Adressprüfung, die standardmäßig bereitgestellt wird. Hierbei werden die vom Kunden eingegebenen Adressdaten verifiziert und auf Plausibilität hin überprüft. Des weiteren wird eine semantische Prüfung durchgeführt, die die Aneinanderreihung unsinniger oder unwahrscheinlicher Buchstabenfolgen ausschließt. Weitere Sicherheitsmechanismen, wie z.B. die Bonitätsprüfung, die Informationen zur finanziellen Situation des Kunden liefert, können optional ebenfalls genutzt werden.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • ecommerce conference: Die Konferenz für E-Commerce Leiter und Online Shop Betreiberecommerce conference: Die Konferenz für E-Commerce Leiter und Online Shop Betreiber
  • Paketzustellung neu gedacht: pakadoo und shipcloud sind gemeinsam auf InnovationskursPaketzustellung neu gedacht: pakadoo und shipcloud sind gemeinsam auf Innovationskurs
  • Kaum Chancen für Verkäufer nach eBay-AusschlussKaum Chancen für Verkäufer nach eBay-Ausschluss
  • Bundesjustizministerium plant vier Seiten lange Widerrufsbelehrung für den InternethandelBundesjustizministerium plant vier Seiten lange Widerrufsbelehrung für den Internethandel

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels