• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Die Zukunft der Online-Shops liegt offline – oder umgekehrt
0

Die Zukunft der Online-Shops liegt offline – oder umgekehrt

7. April 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wo wären wir nur ohne die Marktforscher? Jupiter Research berechnete laut Heise-News-Meldung, dass für jeden der im letzten Jahr in US-Webshops ausgegebenen rund 66 Mrd. Dollar sechs weitere Dollar in den Offlinegeschäften umgesetzt wurden, was sich auf einen Gesamt-Ofllineumsatz von 355 Mrd. US-Dollar summiert.

Das allein ist sicherlich nicht besonders bemerkenswert, doch Jupiter Research findet noch einen Knackpunkt, sie statieren nämlich, dass die Kaufentscheidungen der Offline-Kunden vorwiegend auf Internet-Recherchen beruhten.
Und schon ist ein neuer Handelsmodell-Trend geboren: "Multichanneling". Heise News nennt unter anderem Globetrotter als Protagonisten dieses Trends: "Einzelhandelsketten wie der US-Outdoorspezialist REI oder sein deutscher Mitbewerber Globetrotter haben unterdessen mit einer Mischung aus Online- und Offline-Shops auf diese Entwicklung reagiert. Seit Juni 2003 bietet REI den Kunden die Möglichkeit, Waren — entweder zu Hause am eigenen Rechner oder am Web-Terminal im Laden — im Internet zu bestellen und in die jeweilige Filiale liefern zu lassen. Mittlerweile ist diese Lieferung kostenfrei."

Hier geht es vor allem um große und/oder beratungsintensive Produkte, wie beispielsweise Kanus – für die rund um die REI-Zentrale übrigens eine Teststrecke angelegt wurde. Bei solchen Produkten ist der Wunsch von Kunden, das ausgewählte Produkt vor der Lieferung einmal ansehen zu können, natürlich groß. Und Globetrotter bietet – soweit ich ersehen konnte – auch keine Filial-Lieferung, sondern vielmehr eine Online-Prüfung der Verfügbarkeit von Produkten in den Filialen. Toll genug. Aber dennoch kann damit der Titel der Heise-Meldung, "Die Zukunft der Online-Shops liegt Offline" nicht so allgemein begründet werden – eher schon die umgekehrte Aussage, die auch ein Kommentator des Berichtes formulierte: "Ein Offline-Shop muss auch online sein".

Link:
Basis der Heise-Meldung ist dieser Artikel von Technology Review: Kaufhaus mit Anschluss

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Shopping in Europa wächst weiterOnline-Shopping in Europa wächst weiter
  • LAGA-Entscheid: Versandkartons sind KEINE ServiceverpackungenLAGA-Entscheid: Versandkartons sind KEINE Serviceverpackungen
  • Und das Google Content-Netzwerk lohnt sich dochUnd das Google Content-Netzwerk lohnt sich doch
  • Checkliste zum Linkaufbau für Online-ShopsCheckliste zum Linkaufbau für Online-Shops

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels