• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Unterschätzt und verteufelt – Kundenservice aus der Hölle
0

Unterschätzt und verteufelt – Kundenservice aus der Hölle

14. Juli 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Wer glaubt, der Umgang mit Kunden sei die geringste Herausforderung für Händler und Dienstleister, irrt. Guter Kundenservice erfordert viel Zeit und kompetentes Personal. Kunden sind besonders im Online-Geschäft eine sehr anspruchsvolle Zielgruppe. Häufig wird der Kundenservice jedoch unterschätzt und verteufelt. Hand auf’s Herz: Kunden können anstrengend sein. Mit einem Augenzwinkern hat der Kundenserviceanbieter telbes die Infografik Kundenservice aus der Hölle erstellt. Anschaulich erklärt sie alle Schritte „was Sie tun sollten, damit sich Ihre Umsätze in Luft auflösen”. Jetzt können Händler endlich ihren wohlverdienten Sommerurlaub genießen.

Grundregeln für höllischen Kundenservice

Für den Kundenservice aus der Hölle sind endlos klingelnde Telefone Pflicht. Natürlich werden schriftliche Kundenanfragen ignoriert und Telefonate kurz gehalten. Wer ist als Online-Händler schon für ausführliche Beratungsgespräche zuständig? Um Kundenwünschen bestmöglich aus dem Weg zu gehen, sollten Online-Händler lange Antwortzeiten einrichten. Am besten ist es, den Online-Shop während des größten Bestellaufkommens an den Wochenenden und abends zu schließen. Wenn es doch zur Bestellung kommt, sollten keine Versandauskünfte oder sonstige Zusatzinformationen erteilt werden. Im Fall von Retouren zeigen Sie keine Gnade, beharren Sie auf Ihr Recht und gehen Sie niemals kulant mit Kunden um. Kunden kaufen dann garantiert nicht wieder bei Ihnen ein.

Jetzt den Kundenservice auf die Urlaubszeit vorbereiten

Ganz im Ernst: Im Online-Handel sind ständige Erreichbarkeit, persönliche Beratung und kurze Reaktionszeiten im Kundenservice selbstverständlich. Vor allem große Player wie Amazon, Otto, Zalando & Co. machen vor, wie professioneller Kundenservice geht. Diese Anforderungen stellen viele kleinere Händler auf die Probe. Laut einer telbes-Infografik vom März 2017 antworten 41 Prozent der Unternehmen überhaupt nicht auf Kundenanfragen. Denn wer einen Online-Shop allein betreibt, muss immerhin zwei Drittel seiner Arbeitszeit für den Kundenservice einplanen. Wer sich mehr Zeit für sein Kerngeschäft oder einfach mal ein paar freie Tage wünscht, kann den Kundenservice mit Hilfe eines professionellen Kundenservice völlig oder teilweise auslagern. Telbes unterstützt Unternehmer in der Sommerzeit oder an den Wochenenden mit persönlichen Kundenberatern. Weitere Infos unter www.telbes.de.

Alle Verhaltensregeln für den „Kundenservice aus der Hölle” gibt es als Infografik zum Download.

infografik-telbes-kundenservice250x567

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • „Foto geknipst“, Rechnung bezahlt – jetzt neu: PDF-Payment mit QR-Code
  • Shopware-Umfrage zum Onlinehandel: 80 Prozent der Händler erwarten Wachstum in 2015
  • 75 Prozent der Verbraucher wollen Multi-Channel-Angebote für Möbel75 Prozent der Verbraucher wollen Multi-Channel-Angebote für Möbel
  • Neue Zeitrechnung für Online-Shopper beginntNeue Zeitrechnung für Online-Shopper beginnt

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels