• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / Greifen Sie Ihren Online-Shop an!
1

Greifen Sie Ihren Online-Shop an!

23. Mai 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Haben Sie schon einmal Ihren eigenen Online-Shop mit Attacken auf bekannte Schwachstellen getestet? Natürlich nicht, weil sie erstens nicht wüssten wie und zweitens nix kaputt machen wollen…?

Jetzt aber können – und sollten! – Sie es beruhigt einmal ausprobieren: Die Trusted Shop-Experten haben nicht-zerstörerische Angriffsmethoden auf drei bekannte und verbreitete Shopsystem-Schwachstellen zusammengestellt. Folgen Sie einfach der Anleitung im shopbetreiber-blog…

Die drei simulierten Angriffsarten auf typische Problemfelder sind:

  1. Cross-Site Scripting (XSS) via Eingabefelder (z.B. über das Sucheingabe-Feld Ihres Shops);
  2. "Brute Force"-Angriffe, z.B. auf die Eingabefelder des Login-Formulares Ihres Shops, um in den Besitz von Kundendaten zu gelangen;
  3. "SQL Injection"-Angriffe, bei denen per SQL versucht wird, z.B. über das Login-Formular direkt auf die Datenbank – und damit ebenfalls z.B. auf sensible Kundendaten – zuzugreifen.

Mein Fazit: Wenig Aufwand, der aber zu wichtigen Erkenntnissen führen kann. Denn neben dem Testen des eigenen Shopsystems – das sich hoffentlich als immun erweist – hilft der Test auch, die grundlegenden Mechanismen von Schwachstellen zu erfahren. Eine bessere Methode, sich selbst zu sensiblilisieren, gibt es nicht. Also unbedingt ausprobieren!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Unheilige Allianz zu Pfingsten: Viren-Spam-NeonazimüllUnheilige Allianz zu Pfingsten: Viren-Spam-Neonazimüll
  • Chart zu den Zahlen von ibi researchWeihnachtsgeschäft = Hochkonjunktur in Sachen Cybercrime?
  • Sichere Passwörter, Rechner und NetzwerkeSichere Passwörter, Rechner und Netzwerke
  • IT-Sicherheit für kleinere UnternehmenIT-Sicherheit für kleinere Unternehmen

Kategorie: IT-Sicherheit

Reader Interactions

Kommentare

  1. Hans Ophüls meint

    24. Mai 2007 um 23:13

    Die Angrifszenarien sind absolut harmlos.
    Tatsächlich weisen laut unsrere stichprobenartiger Untersuchunchung über 70% der Shops eklatante Sicherheitsmängel auf. Also eine tickende Zeitbombe.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels