• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber: Warenwirtschaftssystem für Onlineshop-Betreiber – Worauf ist zu achten, warum ist es wichtig

Ratgeber: Warenwirtschaftssystem für Onlineshop-Betreiber – Worauf ist zu achten, warum ist es wichtig

Zum Thema Shopsoftware gibt es unzählige Berichte über Frontendfunktionen, Payment, Risiko, SEO usw. Eher seltener jedoch findet man Informationen zu den täglichen Kernaufgaben des Shophändlers, wenn die Bestellungen eingehen: Mit den vielen Prozessen, die meist erst durch ein Warenwirtschaftssystem abgedeckt werden können.

Es gibt Shopbetreiber, die bekommen schon beim Klang des Wortes „Wawi“ graue Haare. Nur warum? Da ganze Prozessketten abgebildet werden müssen, gibt es viele Faktoren zu bedenken und es gilt, die übersicht über die spezifischen Anforderungen zu behalten. Das macht nicht nur die zu evaluierenden Systeme komplex, sondern auch die Auswahl des ‚passenden‘ Produktes.

Was es zu bedenken gibt, zeigt die Einführung in das Thema „Warenwirtschaft“. Sie zeigt typische sowie wünschenswerte Funktionen auf, die den Arbeitsalltag eines Shophändlers spürbar erleichtern. Dabei wird auch der eine oder andere ‚Trick‘ verraten, beispielsweise wie die Nutzung einer Webcam im Lager gleichzeitig den Kundenservice erhöhen und Kunden-Betrugsversuche vereiteln kann…

Eine zum Whitepaper gehörige Checkliste hilft zudem dabei, die individuellen Anforderungen an eine interne oder externe Warenwirtschaft zusammenzustellen und mögliche „Kandidaten“ auf ihre Eignung abzuklopfen.

Autor des Ratgebers ist Robert Zajonz. Als Buchhalter, langjähriger SAP-Berater und Entwickler im E-Commerce verfügt er über umfassendes Know-how im für den Onlinehandel so wichtigen Bereich des Backends. In das von ihm gegründeten POWERGAP Shopsystem integrierte er bereits zahlreiche durchdachte Warenwirtschafts-Funktionen. Basierend auf diesen Erfahrungen weiß Zajonz sehr genau, welche wichtigen WaWi-Funktionen innerhalb eines Shopsystems benötigt werden und ab welchem Szenario die Nutzung eines externen Systems sinnvoller ist.

Sie können das Whitepaper hier runterladen:

Download White-Paper „Warenwirtschaftssystem für Onlineshop-Betreiber – Worauf ist zu achten, warum ist es wichtig“ (598,0 kb)

Checkliste „Warenwirtschaft“ (117,5 kb)

Um diese Dateien öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat-Reader.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels