Nur noch bis zum 30. November können sich Handwerksbetriebe oder Organisationen des Handwerks mit "Servicedienstleistungen für Betriebe" für den Internetpreis des Deutschen Handwerks 2006 bewerben.
In dem vom BMWA, T-Com, der Festnetzsparte der Deutschen Telekom AG, des Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem Wirtschaftsmagazin impulse ausgeschriebenen Wettbewerb sollen "gelungene und innovative Beispiele des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechniken wie etwa das Internet in der betrieblichen Praxis ausgezeichnet werden. Ein Preisgeld von 30.000 Euro geht an die besten Lösungen in den Kategorien:
- Digitale Prozessabläufe im Handwerk
- Innovative Dienstleistungs- und Wertschöpfungsketten
- Virtuelle Unternehmen und Kooperationen im Internet
Die Ausschreibung wendet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen, die "Nutzer von innovativen Internet-Anwendungen sind". Die Anwendungen müssen bereits realisiert sein, so dass es bewertbare Ergebnisse gibt. Folgende Kriterien werden zur Bewertung der Lösungen herangezogen:
- Innovationsgrad und Originalität der Internetlösung für das Handwerk
- Breitenwirkung der vorgeschlagenen Lösung im Handwerk
- Beitrag der Idee zur Leistungs- und Wettbewerbssteigerung im Handwerk
- Realisierungsaufwand zur Nutzung der Idee im Handwerk
- Nachhaltigkeit der Idee
- Anwenderfreundlichkeit
Genauere Information sowie die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Website des Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Viel Glück!
Nicola Straub


Agenda für den Digital Commerce Day 2015 steht fest
Shopware Comunity Day 2019: Ab sofort gibt es Tickets