• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marktplatz / Verkaufsbörse: Sonnenschirm-Shop und Scheibenwischer-Shop mit Potential zu verkaufen
0

Verkaufsbörse: Sonnenschirm-Shop und Scheibenwischer-Shop mit Potential zu verkaufen

14. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(anbietertext): Verkauft wird ein gut eingeführtes und profitables Multshopsystem auf Basis der Shopsoftware Magento. In dem Shopsystem sind mehrere Shops eingebunden, wovon bereits 2 voll etabliert sind. Es handelt sich um einen Sonnenschirm-Shop und Scheibenwischer-Shop. Egal ob die Sonne scheint oder es regnet, Umsatz wird immer gemacht. Diese Kombination hat sich sehr bewährt. Fertiggestellt wurde noch Shop für Autopflegeprodukte und fast fertig ist ein Shop für Autoreifen.

Des Weiteren gibt es noch Shops für farbige Kontaktlinsen und bedrucktem Sonnenschutz (Kunden können eigene Bilder hochladen oder aus Galerie wählen und auf Rollos, Lamellen, Vorhänge drucken).

Die Shops werden im Dropshipping / Direktversand betrieben. Man muss keine teuren Lagerräume anmieten und keine Ware im großen Umfang vorrätig halten. Dadurch entsteht keine Kapitalbindung und somit können die finanziellen Mittel effektiv ins Online Marketing investiert werden.  Bestellt wird die Ware außerdem erst nach Zahlungseingang. Die Rechnungsstellung mit Zahlungsziel und ggf. Skonto erfolgt dann im Nachhinein. Dann bezahlt man die Rechnung und die Differenz ist der eigene Umsatz. Dadurch ist das Geschäft sehr risikoarm.

Die Shopsoftware Magento gehört zu den führenden Anbietern und bietet umfangreiche Funktionen:

  • Newsletterfunktion
  • Diverse Berichte zu Verkäufen und Umsatz
  • Gutscheinfunktion
  • Cross- und Upselling
  • Mehrsprachigkeit etc.

Es sind die gängigen Zahlungsanbieter wie PayPal, Sofortüberweisung, Paymill, Billpay sind integriert. Die Shops sind weitesgehend automatisiert, z.B. Scheibenwischer: Sobald die Ware bezahlt ist, wird 2x täglich eine Bestellemail an den Großhändler gesendet. Dieser liefert dann bis zu 2x täglich die Ware beim Logistiker an. Das Shopsystem hat dann die Bestellungen per FTP-Verbindung an den Logistiker übertragen. Sobald die Ware versendet ist, werden die Sendungsnummern in das Shopsystem importiert und der Kunde erhält eine Email mit der Sendungsnummer.

Die wichtigsten Zahlen im Überblick:

  • Umsatz 2011: ca. 210.000 €
  • Umsatz 2012: ca. 289.000 €
  • Umsatz 2013: ca. 285.000 € (Stand 09/13) Plan ca. 320.000 €
  • Rohertrag: ca. 27 %
  • EBIT: ca. 13%
  • Retourenquote: ca. 3%
  • Kundendaten: ca. 14.000
  • Marketingausgaben: ca.  5%


Verteilung Umsatz:

  • Sonnenschirm: 60%
  • Scheibenwischer: 30%
  • Fotorollo: 7%
  • Kontaktlinsen: 3%

Chancen:

Der Traffic wird hauptsächlich über SEO, Adwords und idealo.de generiert. Aus zeitlichen Gründen wurden keine weiteren Vertriebsaktivitäten getätigt. Das Thema Marktplätze stand einmal auf der Roadmap. Über den Verkauf über ebay, amazon, Rakuten, Hitmeister könnte man beträchtliche Mehrumsätze generieren. Banner für Affiliate-Partnerprogramme existieren bereits. Newslettermarketing, Displayads, Retargeting sind auch noch nicht angegangen. Über google-Shopping und weitere Preisvergleiche ließe sich auch mehr Umsatz generieren. Die neuen Shops für Autopflegeprodukte und Reifen müssten beworben werden. Auch hier stand noch ein weiterer Autoteileshop auf der Roadmap. Das bietet sich an, da die Beziehungen zu de Kfz-teile Großhändlern existieren. Mittelfristig sollten hier leicht Umsätze > 1 Mio Euro erzielbar sein. Das ist sicherlich davon abhängig, wie viel Arbeit man selber investieren möchte.

Produktkenntnisse:

Keine tieferen Produktkenntnisse erforderlich. Wir haben auch nur mit dem Katalog gearbeitet und vorher über keine Produktkenntnisse verfügt. Diese kommen automatisch mit der Zeit. Und was nicht im Katalog steht, wird einfach beim Hersteller bzw. Großhändler nachgefragt. Diese sind sehr hilfsbereit und stellen einen guten Support zur Verfügung.

Technik:

Es handelt sich um einen Rootserver der Firma Hetzner. Hier einige Infos: Im neuen Root Server EX40 verbirgt sich ein leistungsstarker Intel® Core i7-4770 Quadcore-Prozessor der bekannten Haswell-Architektur und 32 GB DDR3 RAM. Zudem kommen zwei 2 TB SATA 6 Gb/s Enterprise-HDDs zum Einsatz. Die beiden Festplatten sind speziell für anhaltend stark wachsende Datenmengen konzipiert. Außerdem garantieren sie hohe Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb. (Link: http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex40)

Weiteres:

Das Angebot ist ideal als Existenzgründung bzw. zum Ausbau bereits bestehender Unternehmen. Momentan beträgt der Zeitaufwand ca. 15h / Woche und wird durch einen Dienstleister ausgeführt. Kosten hierfür 600 Euro/Monat. Von daher ließe sich der Shop auch hervorragend nebenbei betreiben. Allerdings wäre es empfehlenswert, das in Vollzeit zu betreiben, um das volle Potenzial der bestehenden Shops auszuschöpfen und auch die anderen Shops zu entwickeln. Mit guten Marketing- bzw. Vertriebskenntnissen steht dem Erfolg nichts im Weg.

Die Shops können absolut ortsunabhängig betrieben werden. Sie benötigen lediglich ein Notebook und Internetzugang (notfalls auch über Handy möglich).  Ideal auch für das Arbeiten aus dem Ausland. Im diesjährigen Spanienurlaub war das mit Onlinebanking und VoIP-Telefon absolut kein Problem.

Der Großhändler und das Logistikunternehmen sind in Berlin ansässig.

Der Verkauf sollte möglichst umgehend (2013 wünschenswert) erfolgen. Alle Domains werden mit Kauf übertragen. Eine umfangreiche Einarbeitung wird gewährleistet.

Kontaktaufnahme und Anfragen an sonnenscheibe@shopanbieter.de werden direkt und automatisiert an den Verkäufer weitergeleitet.

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Anbietertext handelt. Wir konnten die Angaben weder überprüfen, noch ist die Veröffentlichung des Angebots auf shopanbieter.de als Empfehlung unsererseits zu verstehen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf
  • Verkaufsbörse: Eigenmarke für nachhaltige Haushaltsprodukte
  • Verkaufsbörse: Kindermöbel Onlineshop zum Verkauf
  • Verkaufsbörse: Laborglas-Shop mit attraktivem Lagerbestand

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels