• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Einfach anfangen: E-Commerce-Award Mecklenburg-Vorpommern
0

Einfach anfangen: E-Commerce-Award Mecklenburg-Vorpommern

19. Juni 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vorwiegend Existenzgründer und Jungunternehmer in Mecklenburg-Vorpommern möchte die Existenzgründerkampagne "Einfach anfangen" erreichen. Dazu schreibt sie einen Wettbewerb aus, zu dem sich Interessierte noch bis zum 22.09.2006 einschreiben können. Die Unterlagen zum Wettbewerbs-Beitrag müssen dann bis zum 09.10.2006 eingereicht werden.

Gefragt sind Geschäftsgründungen bzw. Geschäftserweiterungen in Mecklenburg-Vorpommern, die dazu dienen, Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung von Internettechnologien überregional zu vermarkten.

Die Vorhaben dürfen bis zum Abgabetermin noch nicht die Realisierungsphase erreicht haben und auch noch nicht anderweitige Förderungen erhalten haben. Die Preise für die besten Geschäftsideen betragen € 20.000 (1. Preis) bis € 10.000 Euro (3. Preis), wobei die Gelder zweckgebunden vergeben werden und der Anschaffung von Hard- und Software, für Beratungs-, Programmier- und Layoutleistungen bzw. für Marketing-Aktivitäten bestimmt sind.

Die Anmelde-Unterlagen und alle weiteren Infos gibt es hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Nachschau Pangora E-Commerce KongressNachschau Pangora E-Commerce Kongress
  • ECOMMERCE FUTURE 2018: Wie der Online-Handel von morgen aussehen wird
  • NEXUS 2020: Auf dieses Programm können sich Besucher freuen
  • Experten-Webinar: So steuere ich erfolgreich meine AdWords-Agentur

Kategorie: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels