• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Recht & Datenschutz / Reaktionen auf Facebook-Vorstoß des Datenschutz-Zentrums Schleswig-Holstein
1

Reaktionen auf Facebook-Vorstoß des Datenschutz-Zentrums Schleswig-Holstein

30. August 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nur wenige Tage nach dem Vorstoß des Datenschutz-Zentrums Schleswig-Holstein gegen die Facebook-Widgets, Fanpages und Like-Buttons habe sich mit den Aufsichtsbehörden in Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachen erwartungsgemäß weitere Landes-Datenschutzzentren der Einschätzung angeschlossen, dass die Facebook-Funktionen deutsches Recht brechen. In NRW soll der Landtag über das Thema beraten, in Bremen „wünscht sich“ die Datenschutzbeauftragte, dass  die Facebook-Seite des Landes entfernt werde, berät aber noch über da konkrete Vorgehen. Die Datenschützer in Hamburg und Baden-Württemberg ’signalisieren‘ angeblich ebenfalls Zustimmung zum Kurs des ULD-Chefs Thilo Weichert.

Bayerns Datenschützer wollen sich zunächst längerübergreifend mit ihren Kollegen beraten, um eine gemeinsame Linie zu finden. Dies vor allem deshalb, weil man – komme man zur Einschätzung, dass der „Gefällt-mir-Button“ rechtswidrig sei – direkten Handlungsbedarf sieht. Darum müsse man eine gerichtssichere Argumentation aufbauen. Hessen hatte im April einen vergleichsweise scharfen Gesetzesentwurf zum Datenschutz in Sozialen Netzwerken vorgelegt, sieht in der aktuelle Diskussion aber wohl keinen Handlungsbedarf.

Deutschlands höchster Datenschützer Peter Schaar „begrüßt die aktuelle Diskussion“.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum negative Kommentare positiv für die Performance Deiner Facebook Werbeanzeige sein können
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest KW 18: Über den IDO und die Moral
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Verkaufshindernis Preissenkung? * TOP nicht top * im Detail liegt der DSGVO-Teufel * rätselhaftes Amazon * Vergleich plenty/JTL/Afterbuy * unerträglicher Schwund
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Amazon macht PBM-Prime zur Schnecke * 50-45-5: Was sind die optimalen Maße? * VAT-Thema Amazon UK * 30 Tage bis zur DSVGO

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Datenschutz, Facebook, Social Media Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Stefan H. meint

    31. August 2011 um 09:41

    Diese verzwickte Situation zu Diskutieren finde ich auch interessant.

    Obwohl die Datenschutzrechtliche Bewertung vom ULD klar sagt, dass „ohne weitere Interaktion des Nutzers kein Cookie gesetzt“ wird, sollte jeder User/Userin bei dem entsprechenden Klick zumindest auf das 2-Jahres-Cookie hingewiesen werden. Dieser Hinweis wird dann vielleicht aber auch nur eine Sicherheitswarnung unter vielen sein, die schnell weggeklickt wird.
    Schwierige Sache. Die motivierten Aktionen der Länder lassen mich persönlich auf alle Fälle schon leichte Tendenzen zu einem Internetführerschein zwischen den Zeilen lesen. 😉

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels