• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Facebook zensiert – und zeigt damit selbst die Gefahren der Abhändigkeit auf
0

Facebook zensiert – und zeigt damit selbst die Gefahren der Abhändigkeit auf

1. Dezember 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Diesen Sommer wurde vereinzelt schon das Ende von eigenständigen Websites, zumindest aber von Microsites ausgerufen: VW, Coca-Cola, Unilever verlagerten ihre Kampagnen ins Social Web, das FHM-Magazin schaltete gleich die ganze eigene Website ab (da der Verlag pleite ist, macht das nix mehr – gerettet hat es aber auch nicht.).

Mittlerweile nun kann man in facebook auch Produkte präsentieren oder direkt verkaufen (Checkout mit Payment innerhalb der Plattform gibt es auch, und ein Trusted-Shop-Siegel wird auch verliehen) – warum also sollte man noch den eigenen Shop halten?

Es sprechen eine ganze Menge Gründe dagegen. Neben der kaum möglichen Markenführung (facebook-Fanseiten führen primär vor allem eine Marke – die facebooks!) ist es vor allem die totale Abhängigkeit, in die man sich begibt: Wen will man in die Pflicht nehmen, wenn die „Präsenz“ plötzlich offline ist? Oder schlecht performant? Wer schützt einen davor, dass sich das Layout urplötzlich ändern kann? Oder die Programmierung – und dadurch die eigenen Anwendungen nicht mehr laufen? Und wer schützt die eigenen Kundendaten? Und was, wenn facebook seine Nutzungsstrategie ändert, verkauft wird oder gar offline geht?

Dass aber generell die Kommunikation (mit den Kunden) – also der Kern dessen, worauf Unternehmen auf der Plattform abzielen – völlig ungeschützt ist, hat facebook letzte Woche selbst schmerzhaft deutlich vorgeführt: Aus Nicklichkeitsgründen zensierte facebook kurzerhand sämtliche über die Plattform laufende Kommunikation und schmiss auch Nutzer ‚raus: Weil sich facebook von einer Art „best of“-Website (Lamebook, eigentlich mehr eine „worst-of“) verunglimpft sah, wurden Links auf diese Seite oder Postings mit dem Seitennamen schlicht gesperrt – ja facebook griff sogar in „Unterhaltungen“ ein, die darauf hinliefen, dass am Ende (eines „Klopf, klopf – ja bitte?“-Witzes) der inkriminierte Name fallen könnte (die ganze Geschichte bei Golem).

Kann man sich vorstellen, seine ganze Präsenz/sein Geschäft/seine Markenführung/seine Kundenkommunikation auf eine Plattform zu verlagern, wenn unberechenbar ist, ob diese die Kunden kurzerhand durch Zensur verärgert, in den Möglichkeiten beschneidet oder gar rauswirft? Oder sich nach Gutdünken in die „Gespräche“ mit den Kunden einmischt?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum negative Kommentare positiv für die Performance Deiner Facebook Werbeanzeige sein können
  • Schwarzer FreitagWelche Strategie für Black Friday und Cyber Monday zahlte sich aus?
  • Ines SpanierUdZ-Gewinnerin Ines Spanier: „Dank des Programms habe ich mich viel mehr getraut und viel mehr ausprobiert“
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest KW 18: Über den IDO und die Moral

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Social Commerce, Strategie

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels