• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Geschäftsklima: Zum Lichte empor!
0

Geschäftsklima: Zum Lichte empor!

27. April 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Das Geschäftsklima im Einzelhandel hellt sich immer weiter auf – zumindest laut ifo Geschäftsklima-Index. Der hat sich im April weiter kräftig erholt und vor allem dank guter Zukunftserwartungen die Hundertermarke durchbrochen. „Die deutsche Wirtschaft schaltet einen Gang höher.“ jubelt das ifo Institut.

Der ifo-Index klettert von 98,2 im März auf nun 101,6, der Einzelwert für die aktuelle Geschäftslage von 94,5 auf 99,3, der Wert für die Erwartungen in den nächsten sechs Monaten von 102,0 auf aktuell 104,0. Zum Vergleich: Im Vorjahr lagen die Indizes noch bei 83,6 (gesamt), 83,2 (Lage) bzw. 84,0 (Erwartungen).

Besonders optimistisch zeigt sich momentan der Einzelhandel: Hier sprang der branchenspezifische Saldowert erneut um rund 10 Punkte nach oben – von -12,3 imMärz auf nur noch -3,7 im April und liegt damit auf dem Niveau von Anfang bis Mitte 2008. Der Saldowert für die Geschäftslage im Einzelhandel liegt sogar nur noch rund 5-6 Punkte unter dem Rekordwert von Ende 2006. Ebenfalls sehr gut gelaunt zeigt sich der Großhandel, dessen Saldowert aktuell bereits bei +5,0 liegt. Im Vorjahresmonat lagen die Saldowerte noch bei -27,2 (Einzelhandel) resp. -30,7 (Großhandel).

Für den Geschäftsklima-Index werden Unternehmen nach ihrer Einschätzung befragt. Der Saldowert stellt die Differenz der Anzahl der Antworten „gut“ und „schlecht“ dar. Über die Anzahl der Antwort „befriedigend“ sagt dieser Wert demnach allerdings nichts aus.

Machen wir doch einmal unseren eigenen Index: Bewerten Sie Ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate als

  • günstiger
  • gleichbleibend
  • ungünstiger?

(bitte Kommentarfunktion nutzen – in einer Woche rechne ich nach)

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • UdZ-Siegercoaches: Marktanalyse und das kaufmännische 1×1 sind die Basis für den Erfolg im E-Commerce
  • Ein Jahr metoda E-Commerce-Index: Alle Zeichen auf Wachstum
  • 7. E-Commerce Geschäftsklimaindex: Händlerstimmung kühlt leicht ab
  • E-Commerce Geschäftsklimaindex: Händler gehen gut gestimmt ins Weihnachtsgeschäft

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima, Marktanalyse

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels