• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Dot.com-Boom reloaded
0

Dot.com-Boom reloaded

16. August 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Fischmarkt – Plattform der Webagentur des E-Business-Dienstleisters Sinner & Schrader – macht auf eine Artikelserie der FAZ aufmerksam, in der ein zweites Web-Wunder besungen wird:

Alles ist wieder da: die altbekannten Prognosen und Konfliktlinien, Hoffnungen und Befürchtungen. Die allseits beliebten Charts mit exponentiellem Anstieg. Und Internet-Aktionäre, die ihren Reichtum feiern.

Gebrannte Kinder wird dieses Fazit mit einem gesunden Misstrauen gegenüber den Artikeln versehen. Dennoch lohnt es sich, einmal hineinzulesen. Zum Beispiel in die erste Folge ‚dot.com ist wieder gefragt‚. Jeder vierte Distanzverkauf, so heisst es dort, wird bereits via Internet getätigt. Das ergab einen Umsatz von 13 Milliarden Euro im letzten Jahr – Privatverkäufe über eBay nicht mitgerechnet. Na also.

Wohin die Entwicklung ihrer Meinung nach gehen wird, skizziert die FAZ bereits im Auftaktartikel Das zweite Web-Wunder:

Die Umwälzungen im Handel stehen erst am Anfang. Aus Rücksicht auf ihren stationären Vertrieb gewähren viele Unternehmen im Netz noch keine Preisvorteile. Das wird sich bald ändern. In Zeiten eines schärfer werdenden Wettbewerbs denken selbst große Autohersteller inzwischen darüber nach, die Kostenvorteile des Direktvertriebs an ihre Kunden weiterzugeben.

Wenn die FAZ Recht behält, wird es noch enger werden im Web. Den alten Pioniere, die die durchgehalten haben, drohen (erneut) harte Zeiten…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Welche Erlebnisse im E-Commerce besonders in Erinnerung geblieben sind
  • Gegen das große JammernGegen das große Jammern
  • Dümmer geht’s immer…Dümmer geht’s immer…
  • Verschmähtes Windows Vista, geliebtes XPVerschmähtes Windows Vista, geliebtes XP

Kategorie: Bunte Kiste

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels