• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Zwang zu negativen Keywords bei Kollisionsgefahr mit Marke
0

Zwang zu negativen Keywords bei Kollisionsgefahr mit Marke

23. Juni 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen


Heise hat es im Ticker unterschlagen, weist aber in der aktuellen IX auf ein bemerkenswertes US-amerikanisches Urteil hin: Das Gericht hat in einem Markenrechtsprozess entschieden, dass der Beklagte neben sonstigen Auflagen (Unterlassung der Werbung mit der fremden Marke, Verbot der Nutzung des (Domain-)namens…) dazu verpflichtet wird, die eigene Site durch die Nutzung "negativer Keywords" von Suchanfragen bezüglich der fremden Marke auszuschließen.

Der Hintergrund ist ein Rechtsstreit zwischen zwei Unternehmen mit großer Namensgleichheit: Die "Finanzierungsgesellschaft Orion Bancorp, Inc." verklagte die "Orion Residential Finance, LLC (ORF)", weil diese das Wort "Orion" (allein sowie in Kombinationen) als Keywords für Google-Werbung nutzte – dies war aber als eingetragene Marke der Orion Bancorp geschützt.

Damit sichergestellt wird, dass zukünftig die Werbung der beklagten ORF nicht bei Suchanfragen erscheint, die die geschützten Markenbegriffe enthalten, verbot der Richter konsequenterweise nicht nur das Eintragen der inkreminierten Keywords bei der Werbeschaltung. Durch die teilweise Namensgleichheit ging der Richter so weit,der ORF die Nutzung des eigenen Namens zu untersagen und darüber hinaus die geschützten Begriffe in den "negativen Keywords" (bei Google "negative keywords", bei Yahoo "excluded words" genannt) einzutragen.

RA Daniel Dingeldey, der auf domain-recht.de von dem Urteil berichtet, äußert die Vermutung, dass eine entsprechende Rechtsprechung sich in Deutschland nicht (kurzfristig) durchsetzen werde – sicher ist er sich dessen aber nicht. Er warnt:

"Die überwiegende Meinung toleriert die Nutzung von Markenbegriffen, doch kommt es letzten Endes auf den Einzelfall an. Nachdem die Entscheidung aus Florida bekannt geworden ist, wird man sehen, inwieweit diese Variante in die Anträge von Anspruchstellerseite und in der Folge in die Rechtsprechung Eingang findet."

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Praxisratgeber: Google Analytics – so gelingt die Einrichtung für Online-Händler in wenigen Schritten
  • Google AdWords-WebinareGoogle AdWords-Webinare
  • Wie Marken im Web 2.0 herumtrampelnWie Marken im Web 2.0 herumtrampeln
  • Internet-Strukturdaten für das 1. Quartal 2005Internet-Strukturdaten für das 1. Quartal 2005

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels